Wieder sehr spannend
Bewertet mit 5 Sternen
Der Fund einer Leiche im Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen sorgt für Entsetzen und Verwirrung bei den ermittelnden Polizisten. Bei der Toten handelt es sich um Julia Schorrer, eine ehemalige Kollegin, die zusammen mit drei weiteren Mitarbeitern nach Korruptionsverdacht untertauchte. Seitdem waren sie verschwunden, und zwei der Kollegen wurden später ermordet aufgefunden.
Dieser Fall ist besonders außergewöhnlich, da es sich um eine abtrünnige Kollegin handelt. Zudem stellt sich heraus, dass Jan Riechter, der Ehemann von Romy Beccare, damals kurzfristig ein Verhältnis mit Julia hatte. Doch die Situation eskaliert weiter, als eindeutige Beweise auftauchen, die belegen, dass die beiden immer wieder Kontakt hatten – und das erst vor kurzem.
Der Fall entwickelt sich von Anfang an dramatisch, und so liest sich der Krimi auch: flüssig und fesselnd, da ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht. Besonders interessant ist die Entwicklung der Protagonisten. Das bekannte Team um Romy Beccare, dass man bereits aus den vorherigen Fällen kennt, ermittelt erneut. Neu im Team ist Gregor Reymann, der den pensionierten Kaspar Schneider ersetzt. Reymann ist jedoch der unsympathischste Kollege, den man sich vorstellen kann, was auch der Grund für seine häufigen Dienststellenwechsel ist. Obwohl Romy anfangs große Probleme mit ihm hat, zeigt sich im Laufe der Handlung eine bemerkenswerte Wandlung, die man gut miterleben kann. Ich bin mir sicher, dass Gregor Reymann im Kommissariat auf Rügen seinen Platz gefunden hat und wir weiterhin von ihm hören werden.
Durchweg spannend und mit vielen unerwarteten Wendungen lässt sich dieser Krimi ausgesprochen gut lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.