„Wild durchs Jahr" ist interessant, lehrreich, unterhaltsam und bietet viele Aha-Effekte!
Bewertet mit 5 Sternen
Zugegeben, der derzeit aufgerufene Preis von 20 Euro erschien mir anfangs etwas hoch, als ich das Buch dann aber in Händen hielt und diese wunderbar gestaltete Klappenbroschur peu à peu entdeckte, habe ich festgestellt, dass „Wild durchs Jahr“ sein Geld wert ist!
In Sachen Wildpflanzen muss ich noch viel lernen und genau das ermöglicht mir dieses Buch.
Angefangen mit den Klappentexten und -bildern, die 12 Pflanzeninhaltsstoffe portraitieren, mit ihren Namen, einer kurzen Einordnung, der Wirkung und weiteren Angaben dazu, in welchen Pflanzen sie enthalten sind, sowie Möglichkeiten zur Anwendung nebst Querverweisen zu im Buch enthaltenen Rezepten geht es schon gut und hilfreich los.
Nach einer kurzen Einleitung folgen Tipps und Tricks zum sicheren Sammeln, eine sehr lesenswerte Geschichte zum Werdegang der Autorin und dann, in der Abfolge der Jahreszeiten und Monate, also beginnend mit Januar und endend mit Dezember, für jeden Monat zwischen 2 und 4 Pflanzen, die es aktuell zu entdecken, sammeln und genießen gilt, sei es nun als Heil- oder als Genussmittel.
Dazu gibt es detaillierte Hinweise zur Pflanze selbst, zu ihrem Wuchs und zu möglichen Standorten und natürlich gibt es auch Rezepte.
Aufgelockert wird diese saisonale Aneinanderreihung von Wildkräutern und -pflanzen durch Informatives z.B. zum Sammeln, zu den Vorteilen der Wilden ;-) und der Faszination von Lippenblütlern, zu Bitterstoffen, Samenernte und Vergiftungsgefahren und zur für Heger und Sammler erforderlichen Küchenausstattung und vieles mehr.
„Wild durchs Jahr" ist interessant, lehrreich, unterhaltsam und bietet zumindest für mich viele Aha-Effekte!
Ein Buch, das mich nicht nur in diesem Jahr begleiten wird, sondern anhand dessen ich viel entdecken und, ja, auch sehr viel lernen werde!