Rezension

Winterzauber und Vanilleherzen - die einzig ware Liebe mit 15?

Winterzauber und Vanilleherzen -

Winterzauber und Vanilleherzen
von Jana Engels

Bewertet mit 3 Sternen

Ein leichter Liebesroman, bei dem mir die einzig wahre Liebe zu unglaubwürdig dargestellt wurde.

Winterzauber und Vanilleherzen, von Jana Engels

 

Cover:

Das Cover ist sehr schön. Aber wenn es schon um Vanilleherzen geht, hätte als Gebäck auch Vanillepralinen abgebildet werden sollen.

 

Inhalt:

Mit 15 Jahren „flieht“ Natalie mehr oder weniger aus ihrem Zuhause, Gut Becken in Ostbelgien, mit ihrer Mutter zu deren neuen Freund nach Köln.

Sie bricht alle Bücken zum Rest der Familie ab.

Knapp 15 Jahre später sucht ihre Schwester einen Neubeginn und  bittet  sie darum, auf ihren Sohn aufzupassen und Natalie kehrt wieder zurück.

Da begegnet sie ihrer Jugendliebe Nick wieder, und alle alten Wunden reißen wieder auf.

 

Meine Meinung:

Also es mutet mir schon sonderbar an, dass Natalie mit knappe 30 immer noch  an „gebrochenem Herze“ leidet. Und zwar weil Nick es ihr mit 15 (!) gebrochen hat. Dies soll auch der Hauptgrund gewesen sein dass sie alle Brücken zur Familie abgebrochen hat und seither nie mehr zu Hause war.

 

Und das zieht sich die ganze Geschichte entlang.

Dieses Ganze: wer hat nun ein Recht „sauer“ zu sein (Natalie oder Nick) , ist meiner Meinung nach übertrieben, wenn man bedenkt die beiden waren damals 15 und jetzt sind sie 30.

Außerdem ist eigentlich glasklar, dass da ein böses Missverständnis vorliegt (und mir als Leser ist ziemlich bald klar wer dahinter steckt).

 

Also finde ich die Geschichte nicht sehr glaubwürdig und Spannung ist bei mir auch nicht viel aufgekommen.

 

Außerdem finde ich passt der Titel nicht so recht. OK die Vanilleherzen kommen vor (und sollen eine zentrale Rolle spielen) aber von Winterzauber oder gar „dem Zauber der Weihnacht“ ist meiner Meinung nach nicht viel zu lesen Herzen lei

 

erzen“ leidetHer

 

 

 

Autorin:

Jana Engels wurde 1978 in Berlin geboren und ist mittlerweile in der Eifel angekommen. Gemeinsam mit ihrem Mann und den vier Kindern lebt sie in Kall. Hauptberuflich ist sie in der IT unterwegs, aber nebenberuflich ist sie ein künstlerisch-kreativer Kopf. Sie war schon immer eine Leseratte und steckt voller Ideen.

 

Mein Fazit:

Ein leichter Liebesroman, bei dem mir die einzig wahre Liebe zu unglaubwürdig dargestellt wurde.

Von mir knapp 3 Sterne.