Rezension

Witzige Fortsetzung, die sich mehr auf Sam als aufs Gaming konzentriert

Let's Play - Teil 2 -

Let's Play - Teil 2
von Leeanne M. Krecic

Meinung:

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Das Cover gefällt mir wieder richtig gut und spiegelt auch die Hauptthematik in dem Band wider. Sam hat all ihre Verehrer und männlichen Bekannten um sich, wie auch in dem Comic selbst.

Der Zeichenstil ist wieder super gelungen, besonders gefällt mir, dass es zwischendurch eine Art Chibi-Stil wird, wenn sich Sam oder andere Charaktere besonders starken Gefühlen aussetzen. Das lockert alles noch ein bisschen auf.

Der Teil schließt recht bals am Ende von Band eins an. Sam hat sich noch nicht mit Marshall ausgesprochen und versucht ansonsten einfach gut durch ihr Leben zu kommen, allerdings hat sie nicht mit der Aufmerksamkeit von zwei Männern gerechnet.

Der Einstieg ist mir wieder sehr leicht gefallen, da der erste Teil auch noch nicht so lange her ist. Es geht gleich einmal ernst und witzig los, denn Dee weist Sam darauf hin, dass Link eigentlich ein Date mit ihr wollte und da fängt Sam erst an zu begreifen, was das wirklich bedeutet. Ihre Unsicherheit fand ich irgendwie süß und als dann die Erleuchtung kam war es einfach nur witzig.

Sam mochte ich wieder sehr gerne und ich kann sie so gut verstehen. Dass sie sich in enger Kleidung und freizügigen Röcken eher unwohl fühlt kann ich nachvollziehen und auch ihre Verunsicherung, dass plötzlich Männer auf sie stehen könnten. Aber das alles macht sie als Charakter greifbar und echt. Ansonsten ist sie wieder sehr hilfsbereit und super nett, man muss sie einfach mögen.

Von Marshall hat man in dem Teil eher wenig zu lesen bekommen, aber auch er hat an Tiefe gewonnen. Unsicherheiten und Zweifel an seiner Arbeit nagen an ihm und das wurde gut dargestellt. Dann haben wir natürlich noch Link, den man endlich besser kennen lernt und der mein Favorit ist. Für mich passt er perfekt zu Sam. Man erfährt auch etwas aus seiner Vergangenheit und wie sich er und Sam kennengelernt haben, das hat mir gut gefallen. Zuletzt gibts noch Charles, den ich immer noch nicht leiden kann. Er hat sich jetzt nur noch unbeliebter bei mir gemacht, und ich denke, dass er ein falsches Spiel mit Sam spielt.

Hier dreht sich alles weniger ums Gaming als um Beziehungen und Sam an sich. Das fand ich nicht schlecht und hat allen Charakteren mehr Tiefe verliehen. Sam beginnt sich selbst langsam mit anderen Augen zu sehen und traut sich auch mehr, was man besonders bei gewissen Szenen merkt. Mein Highlight war aber definitiv die Rückblende, wie sich Sam und Link getroffen haben und zu Freunden wurden. Das war emotional und hat sich doch nahtlos in den Rest des Comics eingefügt, außerdem versteht man dadurch ihre Beziehung besser.

Bei Charles hatte ich schon im ersten Teil ein schlechtes Gefühl und das hat sich hier nicht geändert, obwohl man auch an ihm neue Seite entdeckt. Ich glaube trotzdem, dass er nicht immer ehrlich ist und ich denke, dass ich seinen Plan schon durchschaut habe. Zwar wirkt er in einigen Teilen des Comics als wirklich netter Kerl, der ehrlich an Sam interessiert ist, aber das kauf ich ihm nicht ab. Da kann er sie noch so oft zum Essen ausführen und ihr Komplimente machen, seine Absichten sind sicher andere.

Ein bisschen Gaming gibt es aber doch, besonders bei Szenen mit Marshall. Ihn habe ich ein bisschen vermisst, aber dafür waren seine Szenen bedeutend. Ich hoffe, dass man im nächsten Band wieder mehr von ihm zu sehen bekommt.

Erwähnt werden sollte noch, dass alle Herren in dem Buch wirklich sehr sehr gut gebaut sind und man da als Frau wirklich einiges zum Ansehen hat. Man merkt doch, dass der Webtoon von einer Frau stammt. Aber man bekommt auch genug von Bowser, Sams Hund, zu sehen, wenn man eher die tierischen Begleiter mag.

Das Ende fand ich richtig fies, denn es gibt einen süßen Cliffhanger mit Bowser. Ansonsten ist auch nochmal durchgekommen, was im nächsten Teil mit Charles passieren könnte und das hat mich besonders neugierig gemacht.

Fazit:

Für mich war das eine gelungene Fortsetzung, die wieder sehr viel Spaß gemacht hat, auch wenn sie sich nicht mehr so viel ums Gaming dreht. Ich freue mich jetzt schon auf Band drei und hoffe, dass wir wieder mehr von Marshall, aber auch von Link zu lesen bekommen. Von mir gibt es 5 Sterne.