Rezension

Wohlfühl-Roman mit Schwedenfeeling

Liebe mit Zimt und Schweden -

Liebe mit Zimt und Schweden
von Lotta Josefsdotter

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:

Ein Brief aus Schweden verändert alles. Die gemütlichen Tage im Haus ihrer Eltern sind vorbei, als Rena unfreiwillig nach Schweden auswandert. Ein abbruchreifes Haus mitten im Wald soll ihr neues Zuhause werden. Mutig stellt sie sich ihrem Schicksal und dem Neuanfang. Aber die täglichen Herausforderungen machen ihr und ihrem Hund Theo das Einleben in Småland schwer. Schnell lernt sie, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt: Entweder man liebt Schweden oder man hasst es. Dazwischen gibt es nichts. Oder doch? Wartet zwischen Zimtschnecken und Elchgeweihen die Liebe auf sie?

Cover:

Charikaturhaft ist ein Haus in Schweden mit Elchskopf und Schwedenflagge skizziert. Das Cover wirkt dadurch recht locker und humorvoll, auch die Farbgebung und Gestaltung macht einen guten Eindruck. Das Cover ist mal etwas anderes und macht auf jeden Fall neugierig.

Meinung:

Ein seichter und stimmungsvoller Schwedenroman, der diese Atmosphäre sehr gut vermittelt. Dieser lebt von den schönen bildlichen und naturnahen Beschreibungen Schwedens und der Naivität der Protagonistin, sowie den anderen leicht überspitzten Charakteren, die so für einige Lacher sorgen.

Rena ist 29 Jahre alt und lebt noch zu Hause, doch als ihre Mutter ihr eröffnet, dass ihr leiblicher Vater ihr ein Haus vererbt hat, zieht es sie, nach einigen Anstubsern, nach Schweden. Doch das Haus ist im desolaten Zustand und es bedarf so einiger Hilfe, aber auch einige Hindernisse und Fallen stehen ihr im Weg, so dass sich dieser Traum schon fast wieder in Luft auflöst. 

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, da ich nicht zu viel vorweg nehmen, oder gar spoilern möchte.

Mir hat dieser seichte Roman sehr gut gefallen. Ein richtiger Wohlfühl-Roman für unterhaltsame Lesestunden.

Man kommt sehr gut und leicht in die Geschichte hinein. Toll sind die landschaftlichen Erzählungen und die bildlichen Beschreibungen. Man bekommt richtiges Schwedenfeeling.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht. Auch wenn mir Rena mit ihren 29 Jahren, an einigen Stellen, ein wenig zu naiv erscheint, so macht es sie dennoch sehr sympathisch. Auch die anderen Charaktere haben so ihre Ecken und Kanten. So finde ich die Mutter und auch den Ex-Freund ein wenig überspitzt, aber irgendwie macht es auch diesen Roman aus und sorgt so für einige Schmunzler und Lacher.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Auch die Erzählung in der Ich-Perspektive aus Renes Sicht trägt dazu bei, dass man sich sehr gut in alles hineinversetzen kann und so die Emotionen und Gefühle sehr gut herüber kommen. Man kann den Handlungen und Geschehnissen sehr gut folgen.

Das Buch lebt von der Story und den bildlichen Beschreibungen. Glückliche, aber auch skurrile und peinliche Szenarien reihen sich hier aneinander und sorgen für gute Unterhaltung. Eine seichte Lektüre für Zwischendurch, die mich begeistern konnte und die ich gern weiter empfehle.

Fazit:

Mir hat dieser seichte Roman sehr gut gefallen. Ein richtiger Wohlfühl-Roman für unterhaltsame Lesestunden.