Rezension

Würdiges Ende der Geschichte

Monsters of Verity - Unser düsteres Duett - Victoria Schwab

Monsters of Verity - Unser düsteres Duett
von Victoria Schwab

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt

 

Ein halbes Jahr ist vergangen. Kate lebt inzwischen weit weg von Verity in Prosperity. Sie fühlt sich dort aber nicht sonderlich wohl, auch wenn sie hier sogar ein paar Freunde gefunden hat. Unter falschem Nachnamen ist sie hier untergetaucht und jagt Monster. Sie würde gerne wissen was genau zu Hause in Verity los ist, es gibt aber über das Internet keine Chance etwas zu erfahren. Die Grenzen sind alle dicht, Verity ist vollkommen von der Außenwelt abgeschnitten.

 

August ist im zerstörten Verity. Er ist inzwischen Leiter des FEK. Aus North City kommen immer mehr Flüchtlinge die in South City Schutz suchen, aber zunächst einmal müssen die Sünder aussortiert werden und das übernimmt August mit seiner Geige bei der Einreise der Flüchtlinge. Eine Arbeit, die August auch nervlich an seine Grenzen bringt.

 

Sloan treibt weiter sein Unwesen und sinnt auf Rache. Er möchte sich an Kate rächen und sie eines Tages töten. Bis dahin lässt er sich Mädchen fangen die Ähnlichkeit mit Kate haben um diese dann umzubringen, damit seine Gier nach Rache wenigstens teilweise befriedigt wird.

 

Und dann gibt es eine neue unbekannte Macht. Ein Monster, das die Menschen dazu bringt sich gegenseitig bestialisch abzuschlachten. Kate verfolgt es und landet so wieder in Verity um das Monster, das sich aus dem Chaos um sicher herum ernährt, zu töten.

 

Cover

 

Auch hier finde ich das Cover wieder sehr gelungen und passend für ein Fantasy-Buch. Ich mag die Farben und von der Aufmachung her ist es ein bisschen wie Band 1, so dass beides sehr schön zusammenpasst.

 

Meine Meinung

 

Mir fiel erst mal ein wenig schwer ins Buch rein zu finden, was aber eher daran lag, dass es schon so lange her ist, seitdem ich den 1. Band gelesen habe. Man braucht auf jeden Fall das Wissen aus dem ersten Buch um in der Geschichte zurechtzukommen.

 

Wie schon in Band 1 mag ich den einfachen Schreibstil sehr. Allerdings weiß man am Anfang lange nicht, worauf alles hinausläuft, deswegen fand ich es am Anfang noch nicht so spannend. Aber als dann klar ist, worum genau es geht wird es richtig gut und fesselnd.

 

Meistens wird aus der Sicht von Kate oder August erzählt, aber gelegentlich auch aus Sloans Sicht, der blutig und brutal versucht sein Ziel zu erreichen. Ich mag Sloans grauenhaften Charakter, er bringt immer wieder Abwechslung rein.

 

August hat sich charakterlich am meisten verändert und irgendwann wird auch klar, warum das so ist. Kate dagegen ist derselbe rebellische Dickkopf wie im 1. Band, die dadurch auch immer mal wieder in Schwierigkeiten gerät. 

 

Vor allem zum Ende wird es sehr actionreich und es gibt sehr viele detaillierte Kampfszenen, die hätte man meiner Meinung nach auch gerne etwas kürzer fassen können. Und zum Schluss hin überwerfen sich die Ereignisse, was dann aber immer innerhalb eines Kapitels passiert. Das ist oft ein bisschen verwirrend, eben noch war man bei August und im nächsten Satz (zwar getrennt durch einen Abschnitt) ist man bei Kate oder Sloan. Das brachte mich manchmal etwas durcheinander.

 

 

Fazit

 

Ich könnte mich selbst dafür ohrfeigen, dass ich so lange damit gewartet habe um die Fortsetzung zu lesen, das hat mit vor allem den Anfang etwas versaut, weil ich ziemlich lange gebraucht habe um noch mal herauszufinden wie alles zusammenhängt. Aber das Buch war dann wieder sehr gut, eine gelungene Fortsetzung der Geschichte über Kate und August und die gefallene Stadt Verity. Teilweise geht es sehr rau und blutig zu, da die Monster keinerlei Gnade haben. Schade, dass es sich hierbei nur um eine Dilogie handelt, ich hätte die Geschichte in Verity gerne noch weiterverfolgt. Aber es war ein gelungener und gut gewählter Schluss für die Geschichte. Fantasy Fans sollten die Bücher auf jeden Fall lesen!