Wunderschön zu lesen
Bewertet mit 5 Sternen
Das Leben von Julia Matthiesen wird durch das Erbe ihres Großvaters Gianni auf den Kopf gestellt. In Lucignano, einem malerischen Dorf in der Toskana, hat er ihr ein großes Erbe hinterlassen – doch nicht nur das. Auch die Aufträge, die er ihr mitgegeben hat, sind von Bedeutung. Es geht um Themen wie Verrat, die schwarze Eule, Vergebung und den Grabstein von Anna.
Julia ist nicht nur neugierig auf das Erbe, sondern auch auf das, was sie herausfinden wird. Ihr Nonno hat nie viel über sein Leben in der Toskana erzählt, und auch ihre Mutter weiß kaum etwas über diese Zeit. Deshalb begibt sich Julia auf eine spannende Spurensuche.
Neben Julia gibt es noch zwei weitere wichtige Protagonisten in diesem Buch. Wir erfahren mehr über das Leben von Gianni und Giulia während des Zweiten Weltkriegs. Durch Giulias Erzählungen, die sich aktiv in der italienischen Resistenza engagierte, bekommen wir einen tiefen Einblick in die damalige Zeit in Italien und in die Beziehung zwischen Gianni und Giulia.
Der Wechsel zwischen den Zeiten – 1998 und der Zeit des Krieges – ist sehr gut gelungen. Die Informationen und Puzzlestücke fügen sich auf eine wunderbare Weise zusammen und machen das Lesen spannend und flüssig.
Besonders interessant fand ich auch den Konflikt innerhalb der italienischen Familie, als nach Giannis Tod doch noch ein Erbe auftaucht.
Die Auflösung des Rätsels ist gelungen und lässt mich zufrieden mit dem Ausgang des Buches zurück.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.