Rezension

Wundervoller Auftakt . Von der ersten Seite an, war ich gefesselt und konnte mich hervorragend ins München von 1895 träumen

Glanz der Zukunft -

Glanz der Zukunft
von Elisa Rimpach

Bewertet mit 5 Sternen

Neue Wege zweier sehr unterschiedlichen Schwestern

Der historische Roman ,, Glanz der Zukunft " ist der grandiose  Auftaktband  der mehrteiligen großen München -Saga von Elisa Rimpach. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich der Autor Matthias Ernst. 

Isolde  und ihre jüngere Schwester Elsa wachsen wohlbehütet und gut situiert in der Villa ihrer Familie auf. Während Isolde sich mit  ihren Büchern in ferne und fremde Länder träumt,  genießt  Elsa Feste und Bälle. Sie gibt sich gern von ihrer reizenden Seite und träumt davon , eines Tages einen gutaussehenden adeligen , am liebsten mit Schmiss, Offizier zum Ehemann zu haben. 

Doch ihre Tränen platzen urplötzlich,  als ihr Vater , Besitzer einer Sattlerei und Hoflieferant ,  auf seinem eigenen Fest einen Schlaganfall erleidet und stirbt. Da er verschuldet ist , wird der Betrieb und die Villa verkauft. Die Schwestern ziehen zu ihrem Onkel Anton , der als Künstler keine Reichtümer verdient,  in sein etwas heruntergekommenen  Haus . Eine Ehe mit dem Sohn des schärfsten Konkurenten ihres Vaters schlägt Isolde aus . Sie möchte unabhängig sein und  auf eigenen Füßen stehen können. Daher besucht sie das Lehrerinnenseminar,  ihre Träume vom Reisen müssen in den Hintergrund rücken. Elsa kann  sich nur schwer mit der neuen Situation und gesellschaftlichen Stellung arrangieren.  Sie strebt auch weiterhin das Leben als Ehefrau an, sieht sich im Geiste auf verschiedenen Veranstaltungen in den schönsten Kleidern.  Als sich für Isolde die Möglichkeit ergibt,  im legendären Atelier Elvira, welches von dem Paar  Anita Augspurg und Sophie Goustikker geführt wird , ergreift sie diese . Damit kann sie vielleicht  doch  ihre Träume vom Reisen als Fotografin erfüllen.  Bei Elsa kommt schon bald der erste Verehrer ins Spiel. 

 Werden sich so die Zukunftsträume der Schwestern erfüllen und sie trotz des Schicksalsschlages schon bald glücklich sein? 

Elisa Rimpach hat mich mit äußerst flüssigen und mitreißendenden  Schreibstil von der ersten  Seite an gefesselt.  Die bildhaften und lebendige  Beschreibungen der Charaktere  und  Handlungsorte haben sofort Bilder in meinem Kopf erzeugt.  Ich fühlte mich perfekt ins Jahr 1895 zurück versetzt.  Die beiden Schwestern sind mir schnell ans Herz gewachsen,  ich habe mit ihnen gelitten,  gezittert,  gebangt und mit über Erfolge gefreut.  Die historischen Ereignisse und  die persönlichen Schicksale  sind wunderbar mit der fiktiven Geschichte verwoben.  Besonders der Zeitgeist und das damals übliche Frauenbild , ihre gesellschaftliche Stellung und Entwicklungsmöglichkeiten sind so authentisch dargestellt,  daß ich mich perfekt sowohl in Isolde , als auch in Elsa hineinversetzen konnte. Aber nicht nur die Fakten,  sondern auch die Gefühle kamen nicht zu kurz. Man verliebt sich , in den  Richtigen oder den Falschen,  erwidert Gefühle oder auch nicht.  Die Protagonistinnen machen im Laufe weniger Monate  interessante Entwicklungen durch,  die man zu Beginn nicht erwartet hätte.  Auch die weiteren Personen haben mir  sehr gut gefallen und bieten einiges an  Abwechslung.  Die Geschichte wird abwechslungsreich aus Sicht der Schwestern geschildert,  wodurch ein sehr angenehmer Lesefluss entsteht . Unerwartete Ereignisse und Wendungen halten die Spannung durchgehend hoch. Einmal mit dem Lesen angefangen,  konnte ich nicht mehr aufhören.  Die lebendige Handlung hat mich begeistert und mir wundervolle Lesestunden beschert.  

Ich bin schon ganz gespannt,  was  mich im zweiten und folgenden Teilen erwarten wird.  Ich freue mich sehr , Isolde und Elsa weiter auf ihrem Weg begleiten zu können.  

Von ganzem Herzen empfehle ich diesen hervorragend gelungenen Auftakt der Saga . Den Leser erwartet kurzweilig,  sehr gut recherchierte Unterhaltung,  eine grandiose Zeitreise in vergangene Zeiten.