Rezension

Zu viel Theorie, zu wenig Praxis

Entschleunigung von Mensch und Hund -

Entschleunigung von Mensch und Hund
von Thomas Baumann

Bewertet mit 3 Sternen

Verlag: USM Audio

Laufzeit: 6 h 59 min, gekürzte Lesung

Sprecher: Peter Veit

auch als Hardcover erhältlich

 

Zu viel Theorie, zu wenig Praxis

 

Nach der Kurzbeschreibung erhoffte ich mir einen praxisnahen Ratgeber für „schwierige Hunde (-halter)“. Leider hat mich das Hörbuch etwas enttäuscht. Es wirkt über weite Strecken mehr wie eine wissenschaftliche Abhandlung und mehr theoretisch als praktisch. Als Ratgeber für den Umgang mit meinem Hund konnte ich nur bedingt Nutzen daraus ziehen, ein bisschen aber schon.

 

Am besten sollte man dieses Buch lesen/hören, bevor man sich einen Hund anschafft, um die richtige Wahl zu treffen und vom ersten Tag an alles richtig zu machen. So werden zum Beispiel vier Grundtypen von Mensch und Hund unterschieden: Choleriker, Melancholiker, Sanguiniker und Phlegmatiker. Die Autoren geben an, welche Typen im Mensch-Hund-Team gut harmonieren oder sich gegenseitig das Leben schwermachen können. 

 

Das Buch beinhaltet wie gesagt viel Theorie, auch einige Beispiele aus der Praxis, aber für meinen Geschmack zu wenig praktische Übungen. Von diesen wenigen Übungen sind zudem einige nur unter professioneller Anleitung geeignet, z.B. die Anwendung des Haltis, das von den Autoren für bestimmte Hunde wärmstens empfohlen wird, in der Hand des Laien aber mehr Schaden als Nutzen anrichten kann.

 

Ehrlich gesagt, empfand ich den Ton der Aussagen zuweilen als etwas überheblich. Da heißt es, überspitzt gesagt, Hundeschule x sagt dies, Hundeschule y das, aber beides ist absoluter Blödsinn. Das einzig Richtige ist das, was wir sagen. - Dabei gibt es wahrscheinlich nichts, worüber man nicht streiten könnte. ;-)

 

Ich hatte mir mehr von diesem Buch versprochen, aber vielleicht hatte ich einfach die falschen Erwartungen.

 

★★★☆☆