Rezension

Zuviel Liebe zuwenig Kochen

Zweite Chancen à la carte -

Zweite Chancen à la carte
von Sophie Beaumont

Bewertet mit 3 Sternen

Eine Kochschule in Paris ist der Schauplatz für mehrere Liebesbeziehungen. Sylvie die Besitzerin hat ihren eigenen Ansatz um ihren meist ausländischen SchülerInnen etwas über das Kochen beizu bringen. Sie erzählt Geschichten über die Nahrungsmittel und verwednet nur reginonale hochwertige Produkte. Dabei hat sie Schwierigkeitne. Sie wird im Internet schlecht gemacht, Anzeigne bei der Gesundheitsbehörde und üble Nachrede gefährden ihre Schule. Auch einige ihrer Gäste haben es nicht leicht, Komisch ist das beide Frauen aus Australien kommen. Kate hat gerade ein böses Eheaus hinter sich und Gabi eine junge Künstlerin hat ein Burn Out. Alle drei stellen sich ihren Problemen und gewinnen am Ende einen neuen Anfang. 

Mir war es zuviel und zu schnell die große Liebe. Ich hätte gern mehr über das Verhältnis der unterschiedlichen Besucher der Schule allein und im Umgang miteinander erfahren. Auch hätte ich mich über Rezepte wie sonst üblich gefreut. Seit den Simmelroman "Es muss nicht immer Kaviar sein" finde ich, es gehört einfach dazu das eine oder andere Rezept abzudrucken.. Andere Autoren können es ja auch.

Die Atmosphäre in Paris und seine besonderen Plätze sind dagegen sehr schön gewürdigt und beschrieben worden.