Rezension

Zweites Jahr in Karlsbad *****

Das Kaffeemädchen -

Das Kaffeemädchen
von Ada Caine

Bewertet mit 5 Sternen

Nach einem kurzen Urlaub über die Weihnachtsfeiertage kehrt Eva vor Silvester wieder zurück nach Karlsbad ins Hotel Adonis, nun nicht mehr als Stuben- sondern als Kaffeemädchen. Voller Tatendrang und guter Ideen, stets mit einem Lächeln auf den Lippen, geht sie ihrer neuen Aufgabe nach, allerdings kommt sie in arge Bedrängnis, als der junge Neffe der Hotelbesitzerin, Ludwig Karch, ein Auge auf sie geworfen hat. Wieder einmal muss Eva schwierige Situationen meistern.

Ruhig, aber dennoch lebendig und bildreich beschreibt Ada Caine auch im zweiten Band der Karlsbad-Reihe ihre Szenen. Als Leser darf man sich freuen über altbekannte Gesichter, aber auch neue Figuren sorgen für Abwechslung und nicht immer angenehmen frischen Wind, der Eva um die Nase weht. Ein Aufstieg in der strengen Hotelhierarchie kann schon einmal für Neid sorgen, ebenso wie die Tatsache, dass sich das junge Madl, wie man hier so schön sagt, um Lord Beauvais kümmern soll, der in ihr die Enkelin sieht, die er nie hatte.

Vor dem Hintergrund der bekannten Thermalstadt Karlsbad im österreichischen Kaiserreich lässt die Autorin eine liebevoll erdachte Geschichte entstehen, die einem das Herz erwärmt, auch wenn ganz und gar nicht immer eitel Wonne herrscht. Das gestrenge Regiment, dem die Arbeiter im Hotel unterworfen sind, die karge Freizeit, die man ihnen zugesteht und der Konkurrenzkampf um die besten Stellen im Kurort wird vortrefflich geschildert, daneben gibt es aber auch beständige Freundschaft und Menschen, mit denen man Kummer teilen kann. Caines Vorliebe und Interesse für alte Badeorte kann man beim Lesen spüren, die mondänen Hotels tauchen rasch vor unserm geistigen Auge auf; der Ausflug auf dem Rücken von Eseln lässt einen schmunzeln, ebenso wie manche Übersetzung von Dessertspezialitäten, die die englischsprachigen Gäste sich zusammenreimen. Da wird schon einmal aus Schlagobers über den Umweg eines geschlagenen Oberst ein „verprügelter Colonel“ (kindle, Pos. 2615). Voller Charme werden Land und Leute gezeichnet, die Handlung fließt unaufgeregt dahin und bietet dennoch manch dramatische Szene.

Ebenso wie schon zuvor das Zimmermädchen, hat mich nun auch das Kaffeemädchen bestens unterhalten. Der flüssige, sehr angenehme Schreibstil, zusammen mit einer liebevoll komponierten Geschichte sorgt für eine wunderbare Lesezeit – ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter und freue mich schon sehr auf Band 3, Die Hotelerbin.