Buch

Warum wir fühlen, wie wir fühlen - Richard Davidson, Sharon Begley

Warum wir fühlen, wie wir fühlen

von Richard Davidson Sharon Begley

Das bunte Gefühlsleben unserer grauen Zellen

Was hat Neuroplastizität mit unseren Gefühlen zu tun? Richard Davidson ist einer der weltweit führenden Gehirnforscher und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie die Vorgänge im Gehirn unsere Gefühle beeinflussen.

Zusammen mit der Wissenschaftsjournalistin Sharon Begley stellt er ein faszinierendes Modell über den Ursprung, die Macht und die Formbarkeit unserer Emotionen vor. Im Zuge seiner Forschungen hat Davidson sechs emotionale Stile analysiert, die spezifische, exakt lokalisierbare neuronale Netze zur Grundlage haben. Diese Stile beschreiben die Art und Weise, wie Menschen auf das Leben reagieren - und bestimmen, ob jemand mitfühlend, positiv gestimmt, ängstlich oder schüchtern ist. Davidsons wichtigste Erkenntnis ist: Aufgrund der Neuroplastizität unseres Gehirns können wir mit Übungen und durch Meditation unsere Gefühle ändern - und damit entscheidend unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität beeinflussen.

Ein spannendes Wissenschaftsbuch, das uns zeigt, wie ein klügerer Umgang mit unseren Emotionen gelingen kann.

Der Titel ist auch als Taschenbuch-Ausgabe unter dem Titel "Warum regst du dich so auf?" bei Goldmann erschienen.

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Sprache:
deutsch
Umfang:
415 Seiten
ISBN:
9783442338887
Erschienen:
August 2012
Verlag:
Arkana
Übersetzer:
Ulla Rahn-Huber
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.