Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Warum singen Vögel? Was versuchen sie zu sagen? Warum bedeutet es uns so viel, ihren Gesang zu hören und zu verstehen? Vom Rotkehlchen bis zur Nachtigall, von Frühjahr bis Winter, vom Unterschied zwischen Gesang und Ruf? - dieses Buch bietet einen wunderbaren Einstieg in die Welt der Vogelstimmen und die Kunst, sie zu erkennen - und damit auch die Welt ein bisschen besser zu verstehen.
>>Wer sich die Mühe macht, sich von Amselmusik nicht nur berieseln zu lassen, sondern genau zuzuhören, der wird feststellen, dass sie deutlich komplexer und auch komplizierter ist, als es zunächst den Anschein haben mag. Das Ende jedes Verses besteht aus einer raschen, stakkatoartigen Abfolge von Tönen - schnarrend, quietschend und höchst anspruchsvoll.>>
Eins vorweg, dies ist kein Buch in dem einem Vogelstimmen lautschriftlich vorgeträllert werden, zumindest sehr selten...
Simon Barnes vermittelt in diesem Buch Erlebnisse, Betrachtungen und Beschreibungen zu einer Vielzahl an Vögeln, der Schwerpunkt liegt auf 71 einheimischen.
Zu jedem Vogel teilt der Autor Wissenswertes und Eigenheiten mit, umschreibt die Töne und Melodien beispielsweise mit dem Pfiff eines Schiedsrichters oder dem Signalton eines rückwärts fahrenden Lkws, erzählt vom Schnarren, von Trillern und Miauen. Ihm war es wichtig, die Gesänge nicht phonetisch aufzuschreiben, sondern...
Das Buch befindet sich in einem Regal.