Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Im Rahmen der Leserunde hatte ich die Möglichkeit >>Die Suche<< von Nick Louth zu lesen. Im Vorfeld kann ich schon einmal sagen, dass ich froh bin, das Buch gelesen zu haben, denn dieses konnte mich wirklich überzeugen.
Zunächst einmal ist das Cover schon ein richtiger "Augenfang". Ich finde, dass die Signalfarbe Rot im Zusammenspiel mit den schwarzen Vögeln etwas Bedrohliches an sich hat.
Nachdem ich Nessers Buch "Himmel über London" gelesen habe, hat mich der Autor in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil des Autors gefällt mir außerordentlich gut - so auch in "Strafe".
Der Roman "Breed" von Chase Novak, aus dem Jahre 2013 erschien unter dem Originaltitel "Breed" bei Mulholland Books.
Der pensionierte Ex-Cop Bill Hodges hat jeden Lebensmut verloren. Er vegetiert tagtäglich auf seiner Couch und schaut sinnlos Fernsehen. Seine Pistole jederzeit griffbereit. Jedoch krempelt ein Brief sein komplettes Leben um. Der Verfasser, welcher sich selbst Mr Mercedes nennt, ist kein geringerer als der Täter, des Falles, welchen Bill durch seine Pensionierung nicht abschließen konnte.
Das Buchcover gehört zu meinen absoluten Favoriten von 2014. Vor allem der rot gefärbte Buchschnitt macht etwas her.
Der pensionierte Ex-Cop Bill Hodges hat jeden Lebensmut verloren. Er vegetiert tagtäglich auf seiner Couch und schaut sinnlos Fernsehen. Seine Pistole jederzeit griffbereit. Jedoch krempelt ein Brief sein komplettes Leben um. Der Verfasser, welcher sich selbst Mr Mercedes nennt, ist kein geringerer als der Täter, des Falles, welchen Bill durch seine Pensionierung nicht abschließen konnte.
Der Roman "Beutezeit" von Jack Ketchum, aus dem Jahre 1999 erschien unter dem Originaltitel "Off Season" bei Overlook Connection Press, USA.
Der Roman "Lebendig" von Jack Ketchum, aus dem Jahre 1998 erschien unter dem Originaltitel "Right to Life" bei Cementary Press.
Das Buch hat zwar den Untertitel "Roman", ist für mich jedoch eine Sammlung von drei Kurzgeschichten:
Lebendig (180 Seiten)
Tapferes Mädchen (16 Seiten)
Rückkehr (10 Seiten)
Der Roman "Brennen muss Salem" von Stephen King, aus dem Jahre 1975 erschien unter dem Originaltitel "Salem´s Lot" bei Doubleday.
Der ungekürzte Roman "In den finsteren Wäldern" von Richard Laymon, aus dem Jahr 2008 unter dem Titel "The Woods are dark" bei Dolchester Publishing Co, Inc.
Der Roman "Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt, aus dem Jahre 1958 erschien im Arche Verlag.
Der Roman "Psycho" von Robert Bloch, aus dem Jahre 1959 erschien unter dem Originaltitel "Psycho" bei Simon & Schuster, New York.
Der Roman "Serial" von Jack Kilborn und Blake Crouch, aus dem Jahre 2010 erschien unter dem Originaltitel "Serial Uncut" bei Hatchette Book Group USA.
Drei Kurzgeschichten über die Gefahren des Trampen und das Zusammentreffen zweier Psychopaten.
Der Roman "Der Sarg" von Arno Strobel, aus dem Jahre 2013 erschien beim Fischer-Taschenbuch Verlag.
Der Roman "Shutter Island" von Dennis Lehane, aus dem Jahre 2004 erschien unter dem Originaltitel "Shutter Island" bei HarperTorch.
Der Roman "Kein Entkommen" von Lynnwood Barclay, aus dem Jahre 2010 erschien unter dem Originaltitel "Never look away" bei Delacorte Press.
Der Roman "Dolores" von Stephen King, aus dem Jahre 1993 erschien unter dem Originaltitel "Dolores Claiborne" bei Viking.
Der Roman "Dies Show" von Rihard Laymon, aus dem Jahre 2000 erschien unter dem Originaltitel "The Travelling Vampire Show" bei Cementery Dance Publications.
Der Roman "Und dann gabs keines mehr" von Agatha Christie, aus dem Jahre 1939 erschien unter dem Originaltitel "And then there were none" bei Collins Crime Club.