Buch

Gedanken der integrativen Psychotherapie im religiös-philosophischen Werk Martin Bubers - Vsevolod Silov

Gedanken der integrativen Psychotherapie im religiös-philosophischen Werk Martin Bubers

von Vsevolod Silov

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird beabsichtigt, eine neuartige Rezeption des Denkens Martin Bubers in Bezug auf die psychotherapeutische Theorie und Praxis vorzustellen. Ziel ist es, einige moderne Ansichten der integrativen Psychotherapie in ihren wesentlichen Zügen zu beschreiben und diese in Bezug zur Philosophie Bubers, insbesondere zu seiner Interpretation der osteuropäischen jüdischen Bewegung des Chassidismus zu setzen.

Dabei wird gezeigt, dass in der buber'schen Darstellung des Chassidismus sowohl die in der Arbeit ausgearbeiteten Merkmale des heutzutage aktuellen integrativen Ansatzes in der Psychotherapie, als auch eine markante Überschneidung mit einigen bekannten Annäherungen an das mögliche Konzept der integrativen Psychotherapie zu finden sind. Insgesamt wird somit zu einer Diskussion über moderne wissenschaftliche Bestätigung kulturgeschichtlicher Erfahrungen und deren Integration in der Psychotherapie beigetragen.

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Wissenschaften
Sprache:
deutsch
Umfang:
124 Seiten
ISBN:
9783668651036
Erschienen:
März 2018
Verlag:
GRIN Verlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.