Rezension

Eine berührende Geschichte mit tiefgründigen Figuren

I love you, Fräulein Lena -

I love you, Fräulein Lena
von Hanna Aden

Bewertet mit 5 Sternen

Nachkriegsroman mit der Frage nach Schuld und Vergebung.

Lena kommt mit ihrer Schwester Margot nach dem Krieg nach Niebüll. Sie sind Pastorentöchter und fragen deshalb im Pfarrhaus nach Unterschlupf. Die Familie nimmt sie auf. Als Flüchtlinge werden Lena und Margot von den Dorfbewohnern skeptisch beäugt, doch Lena bekommt die Chance, bei den britischen Besatzern als Übersetzerin zu arbeiten. Dieser Job bringt ihr nicht nur Freiheit, sondern auch die Missgunst der einheimischen Bevölkerung. Zudem lebt sie gefährlich mit dem Geheimnis, das sie hütet.

Die Autorin hat in dem Roman die Geschichte ihrer Großmutter verarbeitet. Mit tiefgreifenden Figuren, feschen Dialogen und einer lebendigen Sprache lässt sie die Nachkriegszeit für die Leserschaft auf eindrucksvolle Weise lebendig werden. Die Fragen nach Schuld und Verantwortung beschäftigen die Figuren auf bewegende und unterschiedliche Weise. Die Grenze zwischen Gut und Böse verschwimmt und die Leserschaft wird selbst zu der Frage geführt: Was hätte ich getan?

Neben diesen schweren Themen bietet der Roman auch etwas fürs Herz. Es entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte, und man fragt sich, welcher der beiden Männer Lenas Herz erobern wird? Ihr Vorgesetzter oder der Apotheker des Dorfes, der als Invalide aus dem Krieg heimgekehrt ist.
Insgesamt ein wunderschöner Roman mit einer zarten Liebesgeschichte, aber auch harter Realität der damaligen Zeit. Für alle Leserinnen, die zeitgeschichtliche Romane mit einer Liebesgeschichte mögen!

Absolute Leseempfehlung!