Rezension

solider Spannungsroman

Die Verlierer -

Die Verlierer
von Petra Hammesfahr

Bewertet mit 3.5 Sternen

Petra Hammesfahr – Die Verlierer

 

Die Polizistin Rita Voss ermittelt in einem Vermisstenfall. Nach elf Tagen hat der Ehemann seine Frau Kirsten als vermisst gemeldet, nachdem sein Schwager ihn des Mordes verdächtigt. Doch Fred Keller beteuert seine Unschuld, behauptet sogar, sie hätte eine Affäre.

Während Rita ein Verbrechen vermutet, schmettert ihr neuer Chef aus dem KK11 die Ermittlung ab. Schon bald findet sich eine weitere vermisste Frau, die von der Arbeit nicht heim gekommen ist.

Und nicht nur das, Rita findet weitere Parallelen zu anderen Fällen.

Wie lange treibt der Täter schon sein Unwesen?

 

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. "Die Verlierer" habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Dauer von 12 Stunden und 30 Minuten gehört. Frank Stieren liest den Spannungsroman atmosphärisch und zumeist in einem guten Tempo ein. Er haucht den verschiedenen Charakteren Leben ein, lässt sie durch Intonation und Stimmfarbe individuell erscheinen.

 

Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Die Polizistin Rita Voss wird mit ihrer Ermittlung, den Problemen mit dem neuen Chef und ihrer Vergangenheit in den Fokus gerückt. Aber auch der Täter Carlo alias Karlie kommt schon recht früh zu Wort und erzählt, warum die Ereignisse geschehen wie sie geschehen, und lässt uns an Rückblenden aus der Kindheit teilhaben.

Die Charaktere sind insgesamt gut ausgearbeitet. Auch wenn Vera hier wohl die Protagonistin ist, hat mich der Handlungsstrang von Karli deutlich mehr gefesselt.

Vera, deren neuer Chef nicht ihrer Meinung ist, fragt ihren alten Mentor des öffteren um Rat. Sie wird als tough beschrieben, doch so empfand ich sie leider nicht. Ich hatte eher das Gefühl, dass sie sich nicht nur Rat holen wollte, sondern sich auch über den neuen Chef beschwerte. Ihre Vergangenheit wurde nur knapp angeschnitten, für eine Hintergrundgeschichte war mir das zu wenig. Gut gefallen hat mir hingegen, dass sie ihre Arbeit ernst nimmt und trotzdem weiter ermittelt und sich nicht von ihrer Spur abbringen lässt.

Karlis Geschichte dagegen war atmosphärisch dichter. In Rückblicken wird von Verlassen werden, Trennungen, Scheidungen, Müttern die ihre Ex-Partner schlecht machen, erzählt und das die Kinder stets die Verlierer sind, selbst wenn sich die Väter bemühen. Das Motiv ist also recht schnell klar.

Zum Ende hin gab es ein paar überraschende Wendungen, die mir gut gefielen.

 

Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet.

 

Insgesamt war der Spannungsasapekt sehr wechselhaft. Dieser Spannungsroman funktioniert ohne viel Blut und auch die Gewaltbereitschaft hielt sich in Grenzen. Zwischendurch wurde es mir zu langatmig, danach schoss das Tempo wieder durch die Decke. Der Roman ist komplex, zum Ende hin wurde zwar alles aufgelöst, aber einige Handlungsfäden waren für mich nicht komplett nachvollziehbar. Vielleicht weil das Schicksal der Frauen sich vermischt haben. Natürlich geht es nicht ohne Opfer, dennoch hielten sich diese in Grenzen.

Die Story ist gut, aber ist für mich kein typischer Krimi und für einen Thriller gab es mir zu wenig Thrill-Vibes.

 

Das Cover ist genretypisch.

 

Fazit: solider Spannungsroman, wobei mir die Sicht des Täters besser gefallen hat als die der Ermittlerin. 3,5 Sterne.