Buch

Das wilde Kind von Hameln

von Bettina Szrama

Der aufsehenerregende Fall des Wilden Peter von Hameln 1724: Das Auftauchen eines verwilderten Knaben nahe Hameln sorgt für Spekulationen und Mutmaßungen am kurfürstlichen Hof von Hannover. Der Kommissar Aristide Burchardy ermittelt in der mysteriösen Angelegenheit. Doch der wilde Peter, wie er fortan von den Hamelnern genannt wird, will nicht sprechen und führt sich wie ein Wolf auf. All dies interessiert Aristide allerdings weniger als das kurfürstliche Wappen auf dem Hemdfetzen, den der nackte Wilde um den Hals trug. Peter wird im Armenhaus untergebracht und trifft dort auf Grete, die Tochter des Aufsehers. Unbemerkt bringt sie sich in den Besitz des einzigen Nachweises über Peters Herkunft. Der armen Kreatur verbunden, flieht sie mit Peter und begleitet ihn auf seinem abenteuerlichen Weg bis an den englischen Königshof Georg I. Nicht nur dieser, auch ein Celler Zuchthausaufseher, ein englischer Lord und eine hannoversche Prinzessin hegen ein auffälliges Interesse für den Wilden. Immer wieder kreuzen sich dabei Aristides und Gretes Wege, bis er ihr, in seinem Bestreben in den Besitz des Hemdfetzens zu kommen, das Leben rettet. Als er endlich hinter Peters Geheimnis kommt, muss er erkennen, dass er selbst ein wichtiger Teil in dieser Geschichte um Macht, Mord und Intrigen ist. Hat seine Liebe zu Grete trotzdem eine Chance?

..."Ihr solltet Euch unbedingt mit eigenen Augen davon überzeugen, Majestät", riet ihm Charles. "Es hat schon etwas Seltsames auf sich mit dem Kind. Der Knabe soll, als man ihn fand, keinerlei menschliche Verhaltensweisen gezeigt haben. Er hat wohl nie gelernt, aus einer Tasse zu trinken oder Kleidung zu tragen. Stattdessen läuft er wie ein Tier auf Händen und Füßen und schläft auf den Ellbogen. Was glaubt Ihr, Majestät, wie dieses Kind in den Wäldern überlebt hat?"...

Rezensionen zu diesem Buch

Das wilde Kind von Hameln

Wir befinden uns im Jahre 1724, als ein total verwilderter Junge in der Nähe von Hameln aufgegriffen wird. Alles deutet darauf hin, dass der Junge nicht unter Mensche aufgewachsen ist. Er hat zwar einen Fetzen von einem Hemd um den Hals, kann nur unartikulierte Laute von sich geben und läuft auf allen Vieren. Der Bauer nimmt ihn mit in die Stadt und es wird beschlossen, dass der Junge in das Armenhaus St. Spiritus unter Amtsaufseher Müller kommt. Bereits als man ihn baden will, reagiert er...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Historische Romane
Sprache:
deutsch
Umfang:
316 Seiten
ISBN:
9783862823611
Erschienen:
September 2015
Verlag:
Acabus
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.