Buch

Unserer Zukunft auf der Spur -

Unserer Zukunft auf der Spur

von Bettina Ludwig

„Menschliche Verhaltensmuster, soziale Regeln und gesellschaftliche Strukturen, die wir als universell hinnehmen, sind dies nicht. Und ja, manche von ihnen können wir ändern.“Es kursieren eine ganze Menge Annahmen und Überzeugungen darüber, was den Menschen ausmacht. Wir wollen immer mehr, als wir haben. Wir sind eine gewalttätige Spezies. Wir sind getrieben und haben niemals genug Zeit. Hinter diesen Glaubenssätzen lauert die Idee von der „Natur des Menschen“. Die Kulturanthropologin Bettina Ludwig stellt mit ihren Forschungen unser Welt- und Menschenbild auf den Kopf. Sie nimmt uns mit zu Jäger-Sammler*innen-Gesellschaften, in denen Zeit, Besitz und Hierarchien anders funktionieren, als wir es gewohnt sind. Sie erklärt, warum Spurenlesen die Urform der Wissenschaft ist und zeigt schlüssig auf, dass Menschen vor allem kulturell bedingt handeln, und nicht, „weil sie eben so sind“. Aus dem Blick zurück entwickelt Ludwig eine Vision für eine Gemeinschaft, in der Diversität der Normalfall ist, und bricht damit eine Lanze für Optimismus und eine gute Portion Realismus.

Rezensionen zu diesem Buch

Kulturanthropologische Einblicke in unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stellen das vorherrschende Welt- und Menschenbild auf den Kopf

„Unserer Zukunft auf der Spur“ ist ein faszinierendes Sachbuch, geschrieben von der Kulturanthropologin Bettina Ludwig. In ihrem Werk bringt sie Interessierten nicht nur ihr Fachgebiet näher, sondern stellt zudem Hoffnung machende Thesen auf. Denn anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Fachgebiet der Kulturanthropologie, insbesondere ihrer eignen Forschungen rund um aktuell bestehende Jäger-Sammer:innen-Gesellschaften, legt die Autorin dar, dass der Mensch eben nicht von Natur...

Weiterlesen

Zeit umzudenken

Bettina Ludwig, ihres Zeichens Kultur- und Sozialanthropologin, gibt der Leserschaft von „Unserer Zukunft auf der Spur“ einige Denkanstöße mit auf den Weg, die auch nach dem Lesen noch einige Zeit nachhallen werden.

 

Es werden Klischees „was den Menschen ausmacht“ benannt, erörtert, hinterfragt und wiederlegt. Hierzu berichtet die Autorin von Ihrem Aufenthalt bei den Ju/’hoansi, einem Jäger/Sammler-Volk, und ihren dortigen Erlebnissen; vom Kennenlernen des Spurenlesens in der...

Weiterlesen

Regt zum Nachdenken an

Bettina Ludwig ist Kulturanthropologin und beschäftigt sich mit zahlreichen Annahmen und vorgefassten Meinungen über, das „was die Menschen ausmacht“. So geht sie unter anderem der Frage nach, ob Gewalttätigkeit wirklich in der „Natur des Menschen“ liegt, wie immer wieder behauptet wird.

 

Dazu sucht sie die Ju/’hoan San, ein Jäger/Sammler-Volk, in Namibia auf und lebt einige Zeit mit und bei ihnen. Sie lernt das Spurenlesen in der Kalahari und nicht nur dort. Bettina Ludwig...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
176 Seiten
ISBN:
9783218012850
Verlag:
Kremayr & Scheriau
8.66667
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.