Buch

Maos langer Schatten -

Maos langer Schatten

von Daniel Leese

Wie kann sich eine Diktatur mit dem Erbe von Unrecht und Staatsverbrechen auseinandersetzen, die unter ihrer Herrschaft begangen wurden? Mit dieser Frage sah sich die Kommunistische Partei Chinas nach dem Tod Mao Zedongs im Jahr 1976 konfrontiert. Gestützt auf eine Vielzahl bislang unbekannter Dokumente entwirft der Freiburger Sinologe Daniel Leese ein breit angelegtes Panorama der chinesischen Politik und Gesellschaft in der kritischen Umbruchphase zwischen 1976 und 1987. Die Massenkampagnen des «Großen Vorsitzenden» Mao Zedong hatten horrende Opferzahlen gefordert und die Volksrepublik China an den Rand eines Bürgerkriegs geführt. Unter seinen Nachfolgern begann die Kommunistische Partei ein großangelegtes Experiment historischer Krisenbewältigung. Millionen politisch Verfolgte wurden rehabilitiert, Entschädigungszahlungen geleistet und Täter vor Gericht gestellt, allen voran die «Viererbande» um Maos Frau Jiang Qing. Das Ziel bestand darin, einen Schlussstrich unter die Geschichte zu ziehen und alle Energien auf die wirtschaftliche Reformpolitik zu lenken. Aber die Schatten der Vergangenheit ließen sich nicht so einfach bannen. Gestützt auf eine Vielzahl bislang unbekannter Quellen – von vormals geheimen Reden der Parteiführung bis zu Petitionsschreiben einfacher Bürger – zeichnet Daniel Leese ein hochdifferenziertes Bild der Dekade nach Mao Zedongs Tod. Die Auswirkungen dieses Ringens um historische Gerechtigkeit sind in der chinesischen Politik und Gesellschaft bis heute spürbar.

Rezensionen zu diesem Buch

Ein starkes Werk!

Es ist ein beeindruckendes Werk, das kenntnisreich, detailliert und tiefgründig die chinesische Politik in den Jahren 1976 bis 1987 schildert und glaubhaft darlegt, wie sie bis heute ihre Auswirklungen zeigt.

Man mag vllt im ersten Ansatz meinen, dass dieses Buch hpts. für Freaks und angehende, oder auch bestehende, Sinologen von Bedeutung wäre. Aber weit gefehlt. Wer Sachbücher gern liest und zumindest ein wenig Interesse an China hat, kann dieses Werk gern näher anschauen. Eine sehr...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
606 Seiten
ISBN:
9783406755453
Erschienen:
2020
Verlag:
C.H.Beck
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.