Buch

Geteiltes Land – Zwischen Hoffnung und Aufbruch -

Geteiltes Land – Zwischen Hoffnung und Aufbruch

von Farina Eden

Ein Band, das niemand trennen kann – Eine Familie, mutige Frauen und ihr Traum von Freiheit.

Berlin 1979: Die 19-jährige Lydia Richter besucht eine der renommierten Kinder- und Jugendsportschulen in Berlin, wo sie sich mit Christiane Lindig anfreundet. Die jungen Frauen haben ein gemeinsames Ziel: die Olympischen Spiele in Moskau. Das harte Training bringt sie diesem Ziel zwar näher, führt aber auch zu besorgniserregenden körperlichen Veränderungen, die sich die beiden nicht erklären können. Der Leistungsdruck setzt Lydia und Christiane zu, trotzdem schaffen sie es in den Reisekader. Doch dann kommt heraus, dass Lydias Schwestern Republikflüchtlinge sind, und sie wird von der Olympiateilnahme ausgeschlossen. Als Christiane ihren Vater deshalb um Hilfe bittet, entbrennt ein Streit, bei dem sie erkennen muss, dass auch in ihrer Familie nichts so ist, wie es scheint. Was verschweigen Vater und Mutter? Und warum fühlt sich Christiane ihrer besten Freundin näher als den eigenen Eltern?

Inspiriert von der eigenen Geschichte der Autorin

Farina Eden ist selbst im Osten Berlins und damit in der DDR aufgewachsen. Ein Teil ihrer Familie reiste in den Westen aus, weshalb die in der DDR verbliebenen Angehörigen politischem Druck ausgesetzt waren. Diese Erfahrung diente der Autorin als eine Inspiration für die Trilogie, der jedoch keine einzelne Familienbiografie zugrunde liegt. Vielmehr hat sie verschiedenste historisch belegte Ereignisse zusammengetragen und zu einer »exemplarischen Familiengeschichte« verwoben.

Farina Edens  mitreißende DDR-Saga, für die Leser:innen von Claire Winters »Kinder ihrer Zeit« und Ulrike Schweikerts »Friedrichstraßensaga« sowie für Fans der Serie »Weißensee«.

Rezensionen zu diesem Buch

Sehr berührend erzählt

Farina Eden hat ihre Trilogie wirklich gekonnt zum Abschluss gebracht.

Ich mag den Schreibstil sehr. Die Geschichte ist gut recherchiert und authentisch wiedergegeben.

Es ist eine Roman-Trilogie und doch wird die Geschichte der deutschen Teilung sehr gut erzählt.

Ich kann diese Trilogie wirklich empfehlen.

Weiterlesen

Fesselnder Abschluss der Trilogie

In diesem Band begeben wir uns in das Jahr 1979. Lydia Richter besucht in Ost-Berlin die Jugendsportschule, in der sie zur Sprinterin ausgebildet wird. Zusammen mit ihrer Freundin Christiane qualifiziert sie sich für das Reisekader zu den Olympischen Spielen in Moskau. Doch während des knallharten Trainings bemerkt sie Veränderungen an ihrem Körper, die auch bei den anderen Schülern nicht ausbleiben. Hängt das mit den „Vitaminen“ zusammen, die sie täglich einnehmen müssen?

Als durch...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
352 Seiten
ISBN:
9783492318730
Erschienen:
2023
Verlag:
Piper Taschenbuch
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.