Buch

Die Charité: Neue Wege -

Die Charité: Neue Wege

von Petra Grill

Berlin, 1858. Das Hausmädchen Sophie wird unehrenhaft entlassen. Der Sohn der Familie hat ihr Avancen gemacht, doch die Schuld gibt man Sophie. Niemand will ihr eine neue Anstellung geben, und so bleibt Sophie nur, es ihrer Kindheitsfreundin Bertha gleichzutun und das Geld zum Überleben auf der Straße zu verdienen. Als Bertha sich eine der grassierenden Geschlechtskrankheiten einfängt, begleitet Sophie sie in die Charité. Dort werden die beiden Frauen Teil eines grausamen Experiments: Ohne ihre Einwilligung werden sie mit dem Syphilis-Erreger infiziert. Als Bertha schwer erkrankt und in der Charité behandelt werden muss, sorgt Sophie aufopferungsvoll für sie. Das bleibt auch der Oberschwester nicht verborgen, und Sophie bekommt die Chance, als Pflegerin anzufangen. Im Preußisch-Österreichischen Krieg stellt sie sich als Lazarettschwester unter Beweis. Doch immer ist da die Furcht, die tödliche Krankheit könnte auch bei ihr ausbrechen – wird sie sich je ohne Angst verlieben, je ein normales Leben führen können?

Rezensionen zu diesem Buch

Teil 3

"In Berlin, 1858" entführt uns in eine faszinierende Ära des 19. Jahrhunderts und erzählt die bewegende Geschichte von Sophie, einem Hausmädchen, das unrechtmäßig entlassen wird. Das Buch beleuchtet wichtige soziale Themen, wie die Stigmatisierung von Frauen in dieser Zeit und die Verantwortungslosigkeit eines jungen Mannes, der Sophie liebt, aber die Schuld auf sie abwälzt.

Die Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als Sophie und ihre Freundin Bertha eine tragische Infektion...

Weiterlesen

Auch wieder eine Lese- und Hörempfehlung

Verlag: Rowohlt Taschenbuch
Erscheinungstermin: 19.07.2022
16,00 €
480 Seiten
ISBN: 978-3-499-00856-6
Autoren: Ulrike Schweikert, Petra Grill

 

Die Bestsellerreihe geht endlich weiter! Die Charité – das berühmteste Krankenhaus Deutschlands auf neuen Wegen. Geschichten von Leben und Tod, von Liebe und Verrat.

Berlin, 1858. Das Hausmädchen Sophie wird unehrenhaft entlassen und steht vor dem Nichts. Der Sohn der Familie hat sich in Sophie...

Weiterlesen

Syphilis und Co an der Charité

Zeitlich liegt dieser dritte Band über die Charité zwischen dem ersten und dem zweiten Teil. Die Handlung spielt sich von 1858 bis 1866 ab.
Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der Suche nach einer Behandlungsmethode gegen die Syphilis und die Abgrenzung gegen andere Geschlechtskrankheiten.
Die Personen bilden wieder einmal eine Mischung aus bekannten historischen Persönlichkeiten wie Dr. Virchow oder Dr. Bärensprung und fiktiven Charakteren wie Sophie, ein ehemaliges Hausmädchen...

Weiterlesen

„Hatten diese Hyänen jetzt beschlossen, im Rudel auf ihn loszugehen?“

Für das junge Dienstmädchen Sophie Ahlbeck bricht eine Welt zusammen, als  Frau von Seydlitz sie fristlos und ohne Zeugnis aus ihrem Haushalt wirft. Das Mädchen hat nichts getan, aber das sieht die Hausherrin ganz anders, denn sie will ihren Sohn vor einer Dummheit bewahren. Ohne Anstellung kann sie nicht überleben und dann trifft sie ihre Kindheitsfreundin zufällig auf der Straße. Bertha nimmt sie mit ins Freudenhaus an der Königsmauer und Sophie muss wohl oder übel ihren Körper verkaufen....

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
496 Seiten
ISBN:
9783499008566
Erschienen:
2022
Verlag:
Rowohlt Taschenbuch
9
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 14 Regalen.