Buch

Kälte -

Kälte

von Szczepan Twardoch

Der Kampf eines Mannes, der nichts zu verlieren hat. Gegen die Welt und sich selbst. Einst war Konrad Widuch begeisterter russischer Revolutionär, kämpfte in der Reiterarmee. Unter Stalins Herrschaft verliert er alles, den Glauben an die Sowjetunion, seine junge Familie, die Zukunft. Aus den Schrecken des Gulag kann sich Widuch mit äußerster Härte befreien – und steht vor dem Nichts: in den Weiten der Taiga, einer atemberaubend schönen wie tödlichen Welt. Zusammen mit der Russin Ljubow und dem mitgeflohenen Gabaidze wird er von den Ljaudis gefunden. Bei dem archaischen Volk entdeckt Widuch ein fremdes Leben voll arktischer Exotik, ungeahnter Stille, eine Welt mit unbegreiflichen Göttern; der versehrte Gabaidze wird zum Schamanen. Als ein russisches Flugzeug landet, müssen Widuch und die schwangere Ljubow sich wehren und sind bald wieder auf der Flucht, allein im höchsten Norden.Szczepan Twardoch schickt seinen Helden auf eine zum Zerreißen spannungsvolle Lebensreise, die Konrad Widuch immer wieder nur mit Gewalt bestehen kann. Russland, der hohe Norden, das 20. Jahrhundert in all seinen Abgründen prägen diesen Weg. Wie oft kann man sich selbst besiegen, ohne seine Menschlichkeit zu verlieren?

Rezensionen zu diesem Buch

Wilder, härter, abstoßender?

Wie weit darf man gehen, um die Trägheit der Buchkäufer zu überlisten?

Dem Autor höchstselbst fallen die Aufzeichnungen des Konrad Widuch in die Hände. Zusammen mit der 83jährigen Borghild, die ihn bei einer Familien- und Schreibauszeit auf Spitzbergen ansprach und auf einen Abstecher mit einer Segelyacht ins Polarmeer vor der russischen Küste überredet, macht er sich auf die Suche nach einen geheimnisumwobenen Ort, Sewjer, einst Ziel des Konrad Widuchs.
Borghild übergibt...

Weiterlesen

Über das Menschsein

Szczepan Twardochs neuer Roman verhandelt anhand der neueren russischen Geschichte die Frage, was den Menschen ausmacht und unter welchen Bedingungen Menschlichkeit möglich ist.

Der Roman beginnt mit einer Rahmenhandlung in der Gegenwart. Deren Erzähler hört sich an wie Twardoch himself, hat einige Eckdaten mit ihm gemeinsam und ist auf einer Segelfahrt im Nordmeer unterwegs. Der Skipper, eine rätselhafte alte Frau, hat ihm die Notizbücher Konrad Widuchs übereignet. Diese Notizbücher...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
432 Seiten
ISBN:
9783737101882
Erschienen:
2024
Verlag:
Rowohlt Berlin
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 4 Regalen.