Buch

Umdenken statt Nachdenken -

Umdenken statt Nachdenken

von Thomas Herold

Wir stehen vor einer Chance des Neubeginns, der nicht mehr mit dem herkömmlichen Denken eingeleitet werden kann. Eine neue Sicht der Wirklichkeit ist die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft. Die beschriebenen sieben Sichtweisen sind nicht als kurzfristige Lösungen zu sehen, sondern als ein Fundament für eine langfristig lebenswerte Zukunft. Zugegeben sind sie auch nicht neu, sondern metaphysische Grundgesetze des Lebens, die wir schlichtweg ignoriert oder vergessen haben. Einige dieser Anregungen brauchen Generationen um verwirklicht zu werden, da sie ein fundamentales Umdenken auf der spirituellen Ebene voraussetzen. Es ist ein kollektiver Prozess, der jeden einzelnen betrifft. Es stellt sich dabei nicht die Frage, ob dieser Umdenkprozess passiert, sondern wie lange wir zum Umdenken brauchen. Was Sie in diesem Buch lernen: - Ursprung und Idee des Wachstums um jeden Preis - Haben wir das Konzept Individualismus missverstanden? - Die Krebszellen Analogie und das Projektor-Modell - Befinden wir uns in der Endphase des Kapitalismus? - Unsere Aufmerksamkeit - Zentrum für einen Wandel - Warum Zyklen und Phasen eine neue Kultur einleiten - Die sieben Sichtweisen für eine lebenswerte Zukunft Die Geschichte zeigt, dass wir immer wieder durch neue Zyklen und Phasen der Veränderung gehen. Wir erleben das Kommen und Gehen von Kulturen, welche entweder eine vorwiegend spirituelle oder materielle Ausrichtung haben. Unser gegenwärtiges Weltbild ist geprägt durch ein wissenschaftliches, materielles Modell. Jede Zivilisation definiert sich infolgedessen durch ein zentrales Glaubenssystem, ein Paradigma welches die grundlegenden Ideen dieser Kultur beinhalten. Mit dem gleichen Denken wie bisher werden wir auch weiterhin die gleichen Umstände erschaffen. Aus der Angst zu denken und handeln bedeutet, den Fokus im Leben auf die Vermeidung zu legen. Nur ein radikales Umdenken kann auch einen Umbruch unseres Systems bewirken und damit eine neue Realität erschaffen. Es bedarf Mut und Vertrauen, diesen Schritt zu gehen, denn im Grunde ist es die Angst vor unserem eigenen Potenzial und unserer Liebesfähigkeit, die wir fürchten. Nicht das Leben ist es, das wir in den Griff bekommen müssen, sondern unseren Widerstand gegen das Leben.

Rezensionen zu diesem Buch

Ein einzigartiges Buch...

Meine Meinung: 

Das Buch ist gar nicht groß. Es lässt sich leicht lesen, ist interessant, unterhaltsam und wichtig.

 Es gibt ein paar aktuellen Themen die als Beispiele  bennant sind. Das fand ich sehr gut. Es gibt immer wieder kleine Zitate und Texte die ganz wichtige Sachen einfach darstellen, so dass es jeder verstehen kann. Es gibt auch sätze über die man nachdenken muss um sicher zu stellen das man es auch so meint ( oder eben nicht ) und um zu begreifen wie mächtig wir...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
82 Seiten
ISBN:
9783752666823
Erschienen:
2021
Verlag:
BoD – Books on Demand
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen