Buch

Michael Wesely -

Michael Wesely

von Joachim Jäger

Hinter Zahlen verbergen sich nicht nur Summen, sondern mitunter auch Geschichte. In diesem Fall sogar weltbekannte Architekturgeschichte. Fünf Jahre war die berühmte Neue Nationalgalerie Ludwig Mies van der Rohes wegen Renovierungsarbeiten für das Publikum geschlossen. Der Fotograf Michael Wesely konnte dennoch »vier Gäste« in dem ikonischen Bau unterbringen: Vier Kameras, jede in eine Himmelsrichtung ausgerichtet, wurden an der Decke installiert. Jeden Tag nahmen sie zwischen 360 und 730 Aufnahmen mit einer Belichtungsdauer von 90 Sekunden auf. Zu berückenden Montagen komponiert, lassen sie die Metamorphosen der Sanierung in einer faszinierenden Zusammenschau erleben. Die Langzeitbelichtung ist dabei ein ästhetischer Coup. Das ephemere Treiben schneller Bewegungen kontrastiert mit dem statisch-zeitlosen der Architektur, um ein ausgeklügeltes Spiel zwischen Identität und Veränderung zu inszenieren.

Rezensionen zu diesem Buch

Langzeitbelichtung

Das Projekt Neue Nationalgalerie Berlin in Langzeitbelichtung von Fotograf Michael Wesley ist schon faszinierend. Zum einen, weil es über einen langen Zeitraum von mehreren Jahren angelegt war und zum anderen, weil Michael Wesel aus einem Umbau einen künstlerischen Aspekt abgewinnt.

 

Bei den einleitendem Text „Spuren der Verwandlung“ von Joachim Jäger zum Werk des Künstlers leuchtet mir der Vergleich zur Musik von John Cage ein.

Erwähnenswert ist auch der abschließende...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9783775750332
Erschienen:
2021
Verlag:
Hatje Cantz Verlag
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen