Buch

Mein wunderbares schüchternes Kind -

Mein wunderbares schüchternes Kind

von Inke Hummel

• So begleiten Eltern ihr Kind in ein glückliches und starke Leben – erprobte Tipps aus der bindungsorientierten Erziehung • Mit einem Interview der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Dr. A. E. Ballmann Was schüchterne Kinder und ihre Eltern brauchen „Mama, das traue ich mich nicht!“ – „Kannst du für mich fragen, Papa?“ – Viele Eltern kennen solche Sätze und fragen sich, ob es in Ordnung ist, dass ihr Kind oft ängstlich ist, alleine spielt oder im Unterricht keinen Ton herausbringt. Wie viel Schüchternheit ist normal? Wann muss ich mir Sorgen kannst, damit es selbstständig wird, und in welchen Momenten du mit Gelassenheit reagieren solltest. Dazu gibt es viele Tipps für die verschiedenen Entwicklungsphasen und typischen Alltagssituationen: von ersten Spielplatzbesuchen über Trennungsängste oder Einschulung bis hin zum Umgang mit Verwandten, Fremden und Gleichaltrigen. Aus dem Inhalt: Trau dich! – Vorwort von Marco Krahl Schüchtern – was heißt das? Der Check: Braucht dein Kind Hilfe? Schüchtern im Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter (0-5 Jahre) Schüchtern im Grundschulalter (6-10 Jahre) Schüchternheit im Jugendalter (11-18 Jahre)

Rezensionen zu diesem Buch

5 Sterne

Das Cover ist sehr passend gestaltet.

Der Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig geschrieben. Das Buch ist inhaltlich sinnvoll aufgeteilt.

Zuerst einmal hat mir der wertschätzende Umgang gut gefallen. Ein schüchternes Kind ist immer auch ein einzigartiges und tolles Kind! Sehr gut fand ich, dass die Eltern auch aufgefordert wurden, sich und ihr Verhalten zu reflektieren. Als Pädagogin kann ich sagen, das tun nicht alle!

Die Gliederung nach verschiedenen...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
216 Seiten
ISBN:
9783842616479
Erschienen:
2021
Verlag:
Humboldt
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 4 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: