Buch

1622. Ein erbärmliches Unglück -

1622. Ein erbärmliches Unglück

von Jörgen Bracker

Hamburg gilt im 17. Jahrhundert als größter Handelsplatz für Waffen – weltweit! Von hier aus finden Kanonen, Hieb- und Stichwaffen und die neueste Schusswaffen-Generation ihren Weg in alle Hände, die bereit sind, dafür hohe Preise zu zahlen. Der Haupthandelsweg für derlei Gefahrgut ist die Elbe. Der HILLIGHE GEORG heißt das Schiff, das am 2. Juli 1622 von Hamburg aus Kurs auf Spanien nehmen soll, oberflächlich mit belanglosem Gut beladen. Was gleich zu Beginn dieser Reise passiert, ist der dramaturgische Höhepunkt der Handlung. Ihr profunder Hintergrund ist Hamburgs Stellung zu Beginn des 30-jährigen Krieges. Hamburg ist Fluchtort und umkämpfter Platz zugleich. Der berühmte holländische Festungsarchitekt Oberst Johan van Valckenburgh geht ans Werk, die Stadt zu sichern. Was wie ein Heimatkrimi beginnt, wird im Handumdrehen zu einem historischen Politthriller europäischer Dimension.

Rezensionen zu diesem Buch

Ein wirklichkeitsnaher, toll recherchierter historischer Roman

Inhalt: Als im Mai 1618 drei Beamte des böhmischen Königs aus einem Fenster der Prager Burg gestoßen werden, ahnt der im Hamburger Umland wohnende Jonas noch nicht, welche Konsequenzen dies für ihn haben wird. Doch plötzlich ziehen marodierende Soldatenbanden durch das Land, die es auch auf den Hof von Jonas’ Bruder abgesehen haben. Nur dank der Raffinesse von Jonas können sie abgewehrt werden – wodurch Johan van Valckenburgh, der gerade den Bau der Hamburger Wallanlagen leitet, auf Jonas...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
280 Seiten
ISBN:
9783961941803
Erschienen:
2022
Verlag:
KJM Buchverlag
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen