Buch

Dienstmädel in Bella Italia -

Dienstmädel in Bella Italia

von Sabine Peer

Autorin Sabine Peer hat sich nach ihrem Erfolgsbuch „Dienstmädel in Bella Italia. Südtirolerinnen erzählen“ erneut auf die Suche nach Schicksalsgenossinnen gemacht und entspricht mit dem Folgeband „Dienstmädel in Bella Italia. Von den Bergdörfern in die Palazzi“ dem Wunsch der vielen Leserstimmen nach weiteren einfühlsamen Geschichten von jungen Südtiroler Frauen als Hausmädchen, Kindermädchen, Gesellschafterin im Italien der 1950er- und 1960er-Jahre. Die Lebenserinnerungen ihrer Heldinnen, die sich aufmachten, um der Perspektivlosigkeit in ihrer Heimat zu entfliehen, werden von Sabine Peer im bewährten Stil zu lebendigen Lesestücken verfasst. Die daraus resultierenden, auf wahren Begebenheiten beruhenden Erzählungen gewähren Einblick in gleichermaßen spannende wie ergreifende Biografien, die das Leben inszenierte. In einfühlsamer, sensibler Weise schreibt die Autorin vom Aufeinanderprallen zweier Welten. Die Lebensrealität der einfachen, unbedarften Bauernmädchen in der damals armen Bergregion Südtirol war zu verschieden von Italien mit seiner anderen Kultur und fremden Sprache. Im Folgeband dürfen wir einen Blick hinter die Klostermauern der Nonnen in Mailand werfen, die ihrerseits Hausmädchen aus Südtirol beschäftigten, wir lesen vom Kindermädchen des RAI-Chefredakteurs in Rom und wir erfahren vom bewegenden Schicksal der jungen Rosa, die der großen Liebe vertraute und bitter enttäuscht worden ist. Sabine Peer erzählt im neuen Band einmal mehr kurzweilig und fesselnd von Ausbeutung, von Müßiggang, von irritierenden Abenteuern, von aufregenden Reisen und vom Finden des persönlichen Lebensglücks.

Rezensionen zu diesem Buch

Südtirolerinnen geben persönliche Einblick in ihre eigene Geschichte in Italien

Wenn man eine Region im Urlaub besucht, fragt man sich manchmal, wie es dort wohl vor ein paar Jahrzehnten noch zugegangen sein mag. So geht es zumindest mir und das war auch während meines Urlaubs in Südtirol so. Kurz danach bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und habe mich gefreut, dass sich damit meine Fragen beantworten.

Denn Dienstmädel in Bella Italia lässt Südtirolerinnen zu Wort kommen, die in den 1950er bis 1970er Jahren ihre Heimat Südtirol in Richtung Italien...

Weiterlesen

Südtirolerinnen

Dienstmädchen in Bella Italia

Von den Bergdörfern in die Palazzi

Von Sabine Peer

Das Buch erzählt vom Schicksal von den Bewohnerinnen des Südtirols. Keine Österreicher mehr aber irgendwie auch nicht Italiener. Sie haben ja zum Teil nicht mal Italienisch verstanden und geschweige den gesprochen. In den Bergen des Südtirols in Kinderreichen Familien aufgewachsen, hiess es so bald die Schulzeit zu Ende war. Geld verdienen und die Familie zuhause unterstützten. Die Frauen,...

Weiterlesen

Geschichten, die das Leben schrieb

Vier junge Frauen aus dem deutschsprachigen Südtirol begleite ich „Von den Bergdörfern in die Palazzi“.

In die erste Geschichte wollte ich nur mal hineinlesen und bin dann hängengeblieben. Ein schwarz-weiß-Foto ist jeder Lebenserinnerung vorangestellt, jede der vier Frauen wird mit Namen, Jahrgang, Herkunfts- und Aufenthaltsort mit Jahreszahl vorgestellt. Das Glossar am Ende erklärt die italienischen und auch die südtiroler Begriffe gut und wenn nötig auch ausführlich. Schon beim...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9788868396923
Erschienen:
2023
Verlag:
Athesia-Tappeiner Verlag
9.33333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.7 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.