Buch

Die unbequeme Wahrheit -

Die unbequeme Wahrheit

von Gabor Steingart

»Die Politik versucht mit künstlich geschaffenem Notenbankgeld die Welt von gestern zu retten – und verpasst so die Zukunft.« Gabor Steingart über Deutschland nach Corona Corona ist mittlerweile nur ein anderes Wort für Ausrede. Gabor Steingart hat eine persönliche Rede verfasst, die uns die Augen öffnet für die Erschöpfungszustände im produktiven Kern unserer Volkswirtschaft. Die unbequeme Wahrheit hinter den billionenschweren Konjunkturprogrammen handelt von ökonomischer Erstarrung, prekären Arbeitsverhältnissen und sozialer Spaltung in Deutschland. Alles wird beklagt, aber nichts bekämpft. Europa greift zu den synthetischen Drogen der Geldschöpfung, auch um den Schmerz des Epochenwandels nicht zu spüren. Die politisch Verantwortlichen konservieren unterm Rettungsschirm die Welt von gestern. An der Schwelle von der Industrie- zur Digitalgesellschaft hat Deutschland von Pionier auf Follower umgeschaltet – mit gravierenden Folgen für unseren Wohlstand. Doch es gibt Alternativen zur Verzweiflung und Steingart benennt sie. Digitalisierung, Globalisierung und Klimaschutz bilden das magische Dreieck der bevorstehenden Transformation. »Nur wenn wir alle drei Phänomene zusammendenken, ihre Vernetztheit erkennen und eine Welt bauen, die global, digital und nachhaltig ist, können wir bestehen.«

Dieses Buch ist eine Ruhestörung. Dieses Buch ist eine Ermutigung. Dieses Buch ist ein Programm für alle, die keine Lust auf Untergang haben. Ausstattung: durchg. 4c, mit farbigen Infografiken

Rezensionen zu diesem Buch

Gabor, mein Freund, was willst Du mir sagen?

Ich habe dieses Buch in unserer Stadtbibliothek entdeckt und aus Neugier mitgenommen.   Titel und Klappentext haben mich angesprochen  und die knapp 200 Seiten, in relativ großer Schrift und großzügiger Gestaltung,  haben nach leicht zu lesender Lektüre ausgeschaut. 

Inhaltlich hat mich das Buch aber leider nicht überzeugt und die Sprache hat mich nicht erreicht.   Mir waren viele Stellen und Beschreibungen zu bildlich-symbolisch. z.B. der feuriger Kern der Produktion und des Kapitals...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
208 Seiten
ISBN:
9783328601128
Verlag:
PENGUIN
6
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.