Buch

Giganten - Claude Cueni

Giganten

von Claude Cueni

Giganten erzählt die Geschichte zweier Freunde, die im ewigen Wettstreit um das größte Bauwerk der Welt zu Rivalen werden; es ist das Drama zweier Rivalen, die im Wettstreit um eine Frau zu Feinden werden. Der eine ist der kühl berechnende Visionär und Ingenieur Gustave Eiffel, der geniale Eisenmagier, der den Eiffelturm erbaute; der andere der Bildhauer Frédéric Bartholdi, ein Künstler aus Leidenschaft, der von der Idee besessen ist, einen weiblichen Koloss von Rhodos zu erschaffen, und die Freiheitsstatue errichtete. Zwischen den beiden Männern steht eine junge Frau, die sich zwischen Vernunft und Herz, zwischen wirtschaftlicher Sicherheit und einem Leben als Bohemienne, entscheiden muss. Claude Cuenis neuester Roman ist eine historische Fiktion die uns auf eine spektakuläre Reise durch die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts führt. Es ist die Epoche der Beschleunigung, der Eisenbahn, der Telegrafie, der Orientreisen, der Goldsucher in Alaska; die Zeit der industriellen Revolution, des rücksichtslosen Kolonialismus, der großen Finanz- und Wirtschaftskrisen, der letzten Typhusund Cholera-Epidemien; es ist die Zeit von Jules Verne, Louis Vuitton, Karl Marx und vielen bekannten Unbekannten. Basierend auf historisch gesicherten Fakten, erzählt Claude Cueni von fiktiven Begegnungen, von Leidenschaft und Ruhmsucht, der Kraft der Liebe und dem Willen des Menschen, Unmögliches zu erschaffen. Er erzählt die Geschichte vom Visionär und Ingenieur Gustave Eiffel, der den Eiffelturm erbaute, und dem Bildhauer Frédéric Bartholdi, der die Freiheitsstatue errichtete.

Rezensionen zu diesem Buch

Historie auf unterhaltsame Art

 

Es sind tatsächlich zwei wahre Giganten, auf die sich der Romantitel bezieht und die schon auf dem Buchcover eindeutig erkennbar sind: die Freiheitsstatue in New York und der Eiffelturm in Paris. Im Mittelpunkt des historischen Romans von Claude Cueni stehen Leben und Schicksal der beiden Schöpfer dieser monumentalen Baudenkmäler. Am bekanntesten ist heute wohl Alexandre Gustave Boenickhausen dit Eiffel, der nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 den Namen seiner deutschen...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Umfang:
398 Seiten
ISBN:
9783037635766
Verlag:
Wörterseh Verlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.