Rezension

Historie auf unterhaltsame Art

Giganten - Claude Cueni

Giganten
von Claude Cueni

 

Es sind tatsächlich zwei wahre Giganten, auf die sich der Romantitel bezieht und die schon auf dem Buchcover eindeutig erkennbar sind: die Freiheitsstatue in New York und der Eiffelturm in Paris. Im Mittelpunkt des historischen Romans von Claude Cueni stehen Leben und Schicksal der beiden Schöpfer dieser monumentalen Baudenkmäler. Am bekanntesten ist heute wohl Alexandre Gustave Boenickhausen dit Eiffel, der nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 den Namen seiner deutschen Vorfahren wegfallen ließ und sich nur noch „Eiffel“ nannte. Der geniale Erbauer  zahlreicher Eisenkonstruktionen in der ganzen Welt entwickelte auch das Stützgerüst, das sich im Inneren der New Yorker Freiheitsstatue befindet, die der Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi schuf.

In seiner Geschichte um zwei Männer, die mit sehr unterschiedlichen Ansätzen und Ansprüchen ihre Ziele erreichten, vermischt der Autor auf spannende Weise Fiktion und Realität. Er lässt Eiffel und Bartholdi sich bereits als Schüler in Paris begegnen. Im Laufe ihres Lebens treffen sie immer wieder aufeinander, doch nun nicht mehr als Freunde, sondern als Rivalen um Ruhm und um die Gunst einer Frau…

Mit seinem bildhaften, lebendigen Schreibstil versetzt Claude Cueni seine Leser in die aufregende zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eindrucksvoll illustriert er eine bewegte Epoche, gekennzeichnet durch den Aufbruch in die Moderne, den Glauben an Fortschritt und Technik  -  aber, trotz aller Erfindungen, auch geprägt von Epidemien und der Not und dem Elend großer Teile der Bevölkerung. Gewissermaßen nebenbei wird dem Leser in anregender Form eine Vielfalt an Wissen vermittelt; neben den herrschenden gesellschaftlichen Bedingungen erfährt er Details zu den großen Bauvorhaben jenes Jahrhunderts und begegnet sowohl fiktiven als auch historischen Persönlichkeiten, wie etwa Ferdinand de Lesseps, Honoré Daumier oder Gustave Flaubert.

Unterhaltsam und gleichzeitig informativ  -  Cueni bringt uns ein Stück Zeitgeschichte nahe, eine Romanbiografie zweier herausragender Männer und ihrer Familien.