Buch

Die 80er Jahre - Edgar Wolfrum

Die 80er Jahre

von Edgar Wolfrum

Edgar Wolfrum lässt in rund 100 hervorragenden Fotos aus den Beständen der Deutschen Presseagentur (dpa) die Innen- und Außenpolitik, die Gesellschaft und Wirtschaft der 80er Jahre der Bundesrepublik Revue passieren. Der Rahmen spannt sich von der Minderheitsregierung unter Helmut Schmidt, die 1982 gestürzt wurde, bis zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Die Nachrüstungspolitik der NATO ließ eine starke Friedensbewegung entstehen; die Partei der Grünen entstand. Demonstrationen und Menschenketten richten sich gegen Atomkraftwerke oder die Startbahn West. 1986 kommt es zum GAU in Tschernobyl.Es ist aber auch das Jahrzehnt, in dem die Parole "anything goes" ausgerufen wird. Eine hedonistische Generation erobert die Bühne und löst die 68er ab. Thomas Gottschalk, die Lindenstraße und die Privatsender bestimmen das Abendprogramm. Am Anfang des Jahrzehnts stand der Oscar für Oskar Matzerath zumersten Mal wird ein deutscher Film in Hollywood ausgezeichnet. Am Ausklang des Jahrzehnts siegen Boris Becker und Steffi Graf in Wimbledon.

Rezensionen zu diesem Buch

Das Buch hat mich enttäuscht

Ich muß gestehen, daß ich von diesem Buch ziemlich enttäuscht war. Sicherlich sagt der Klappentext aus, daß es sich nicht um ein buntes Buch über die Mode und Musik der 80er Jahre handelt, aber im Endeffekt ging es zu 90% nur um Politik und auch die Bilder der 80er sind zum großen Teil nur die der damaligen aktiven Politiker. Musik und Sport wurde kurz angerissen, dann ging es gleich politisch weiter.
Man hätte hier als Titelbild ein Photo von Schmidt und/oder Kohl wählen sollen und...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Politik Geschichte
Sprache:
deutsch
Umfang:
144 Seiten
ISBN:
9783896785695
Erschienen:
Oktober 2007
Verlag:
Primus Verlag
4
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen