Buch

Freiheitskeime 2014

von

Auch im Jahr 2014 werden Freiheitskeime auf sicherlich fruchtbaren Boden fallen. Initialfunken der Freiheit und Individualität. Leuchtfeuer gegen jede Form des Kollektivismus. Nicht mehr und nicht weniger hatten die Autoren im Sinn, als sie sich für das Lesebuch zusammenfanden. Ihre Aufsätze sind freisinnige Bestandsaufnahmen unserer Gesellschaft. Sie sind Salz in den Wunden des Zentralismus. Sie sind der literarische Rost an den anziehenden Daumenschrauben der Planwirtschaft. Und stets auch Beiträge zu einer lebhaften Debatte. Die Verfasser blicken zurück auf ein turbulentes Jahr 2013. Und sie blicken voraus auf ein womöglich noch turbulenteres Jahr 2014. Doch was die kommenden zwölf Monate auch bringen werden fremde Welten werden Inspiration, unendliche Weiten werden Kraft spenden. All dies vereint in den Freiheitskeimen 2014. Mit Beiträgen von Ron Paul, André F. Lichtschlag, Oliver Janich, David D. Friedman, Stefan Blankertz, Ulrich Schacht, Lew Rockwell, Michael von Prollius und vielen anderen. Stimmen zum Buch: Lob und Dank an Herausgeber Henning Lindhoff für seine alljährlich erscheinenden Freiheitskeime'. Gemeinsam mit seinen Autoren streut er stets die Saat für das Entstehen eines neuen Bewusstseins für den Wert der Freiheit. Nur das Erkennen dieses Wertes schärft den Blick dafür, welch großartige, Wohlstand mehrende Kräfte Freiheit freizusetzen in der Lage ist. Andreas Marquart, Vorstand des Ludwig von Mises Institut Deutschland Den ,Freiheitskeimen' ist im besten Falle zu wünschen, dass die Kanzlerin sie in aller Öffentlichkeit für ,nicht hilfreich' erklärt, damit möglichst viele kritische Geister alleine deshalb freudig-interessiert zu diesem Lesebuch greifen. Carlos A. Gebauer, Rechtsanwalt und Publizist

Rezensionen zu diesem Buch

Zu polemisch und nichtssagend

In diesem "Lesebuch" ist eine Vielzahl an unterschiedlichen Themen zum politischen und wirtschaftlichen Liberalismus versammelt. Manche richten sich gegen das Zahlen von Steuern allgemein, gegen einen Überwachungsstaat, gegen die staatliche Subventionspolitik, andere kritisieren eine Überförderung von Jugendlichen, was angeblich zu deren Kriminalität beiträgt. Die Globalisierung und ihre Probleme werden angesprochen, ebenso wie die Frage, ob Kriegseinsätze nun erlaubt sind oder nicht etc....

Weiterlesen

man kann auch alles irgendwie totreden

== Buchrückentex: ==

Auch im Jahr 2014 werden Freiheitskeime auf sicherlich fruchtbaren Boden fallen. Initialfunken der Freiheit und Individualität. Leuchtfeuer gegen jede Form des Kollektivismus. Nicht mehr und nicht weniger hatten die Autoren im Sinn, als sie sich für das Lesebuch zusammenfanden. Ihre Aufsätze sind freisinnige Bestandsaufnahmen unserer Gesellschaft. Sie sind Salz in den Wunden des Zentralismus. Sie sind der literarische Rost an den anziehenden Daumenschrauben der...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Politik Geschichte
Umfang:
244 Seiten
ISBN:
9783732281008
Verlag:
Books on Demand
4.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 2.3 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 3 Regalen.