Rezension

Zu polemisch und nichtssagend

Freiheitskeime 2014
von

Bewertet mit 1.5 Sternen

In diesem "Lesebuch" ist eine Vielzahl an unterschiedlichen Themen zum politischen und wirtschaftlichen Liberalismus versammelt. Manche richten sich gegen das Zahlen von Steuern allgemein, gegen einen Überwachungsstaat, gegen die staatliche Subventionspolitik, andere kritisieren eine Überförderung von Jugendlichen, was angeblich zu deren Kriminalität beiträgt. Die Globalisierung und ihre Probleme werden angesprochen, ebenso wie die Frage, ob Kriegseinsätze nun erlaubt sind oder nicht etc.

Ob man mit diesem Buch etwas anfangen kann, ist wohl Geschmacksache. Ich hatte so meine Probleme mit dem teilweise doch sehr provokanten Stil und recht eigenwilligen und politisch und menschlich gesehen inkorrekten und beleidigenden Aussagen, besonders in den Bereichen, in denen es meiner Meinung nach sehr in Richtung Stammtischparolen abrutschte.

Wiederum sind manche Aufsätze nur für Insider verständlich und für politische Laien wie mich eher uninteressant (z. B. über die liberalen Parteien und ihre Grabenkämpfe). Ebenso kritische Beiträge zum us-amerikanischen Haushaltsetat oder zur dortigen Wirtschaft oder Justiz, die ich ohne Vorwissen nicht einordnen kann.

Ich bin ziemlich enttäuscht von diesem Buch, da ich mir deutlich mehr davon versprochen hatte, vor allem aber eine größere Sachlichkeit. Ich kann das Buch daher nur bedingt empfehlen.