Buch

Das schöne Lied der Marie Anne Mozart

von Gabriele Prohaska-Marchried

Maria Anna Mozart ist bekannt als Nannerl, Schwesterl, Anhängsel des genialen Bruders. Wenige wissen, dass sie auch komponierte. Aus Rom schrieb ihr der Bruder: "Ich habe mich recht verwundert, daß du so schön Componiren kanst, mit einem wort, das lied ist schön..." Er ermutigte sie. Doch erhalten ist nichts von ihr. Was war geschehen?

Auf dem Untergrund von Recherchen macht der Roman weiße Flecken farbig. Es war eine Zeit mächtiger Autoritäten: Herr Vater mit Anspruch auf Gehorsam, Herr Gemahl mit Verfügungs- und Züchtigungsrecht, geistliche Herrscher definierten die Übertretung ihrer Normen als Frevel, ahndeten sie mit Unterwerfungsriten und sadistischen Körperstrafen. Der Roman ist die Geschichte einer starken, liebesfähigen Frau in reaktionärer Zeit, einer Frau, die womöglich genial war.

Rezensionen zu diesem Buch

Trauriges Ende eines großen Talentes

Das traurige Ende eines großen Talentes. In der damaligen Zeit war es einer Frau nur unter gesellschaftlicher Ächtung möglich ihr Geld selber durch eigene Leistung zu verdienen. Es wurde ungemein viel Wert auf Sitte und Moral gelegt. Eine Frau war in der Ehe eingesperrt. Sie war Besitz ihres Mannes und Eigentum. Sie war zwar materiell versorgt - durfte allerdings keine Eigeninitiative ergreifen. 

Das Buch schreibt sehr detailliert aus dem Leben von ihr. Allerdings springen die Absätze...

Weiterlesen

Eine vergessene Lebensgeschichte

Sehr schönes Buch, vor allem sehr interessant natürlich für Musikliebhaber und Mozartkenner.

Hier geht es allerdings um seine begabte Schwester und ihre persönliche Lebensgeschichte näher kennenzulernen.

Detaillierte Beschreibung der damaligen Zeit und damit ist ein gutes Hineinversetzen des Lesers möglich.

Warum weiß man allgemein nichts über die Schwester des Komponisten? Das ist sicher am meisten der Tatsache geschuldet, dass Frauen damals einen anderen, niedrigen...

Weiterlesen

Außergewöhnlich, aber lohnenswert

Ich lese persönlich sehr gerne historische Romane und oft gefällt mir dabei die Sprache, wenn sie sehr authentisch ist. In diesem Roman ist das auf jeden Fall so, allerdings muss ich direkt sagen, dass es sich dadurch auch um keine leichte Lektüre handelt. Der Schreibstil ist bisweilen recht umständlich und nicht alles ist leicht zu verstehen, allerdings habe ich mich gut daran gewöhnt und konnte das Buch gut in einem Rutsch lesen.
Die Handlung ist nicht immer chronologisch, was die...

Weiterlesen

"Das schöne Lied der Marie Anne Mozart" von Gabriele Prohaska-Marchried

Inhalt

Marie Anne Mozart ist bekannt als Nannerl, Schwester, Anhängsel des genialen Bruders. Wenige wissen, dass sie auch komponierte. Aus Rom schrieb ihr der Bruder: "Ich habe mich recht verwundert, daß du so schön componieren kannst, mit einem Wort, das Lied ist schön..." Er ermutigte sie. Doch erhalten ist nichts von ihr. Was war geschehen?

Auf dem Untergrund von Recherchen macht der Roman weiße Flecken farbig. Es war eine Zeit mächtiger Autoritäten: Herr Vater mit Anspruch...

Weiterlesen

Schwierig

 

Wolfgang Amadeus Mozart ist weltweit bekannt für seine Musik. Die wenigsten aber wissen, dass auch seine Schwester musikalisch veranlagt war. In diesem Buch wird die Geschichte von Marie Anne Mozart erzählt.

Man merkt leider, dass das Buch zuerst als Theaterstück existierte. Die Schreibweise ist sehr unpersönlich und schwierig. Ich hatte wirklich Probleme, mich in das Buch hinein zu versetzen. Das ganze hat leider die Darstellung der Charaktere mir auch nicht wirklich...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Romane und Erzählungen
Umfang:
240 Seiten
ISBN:
9783901960871
Erschienen:
Juni 2015
Verlag:
Sisyphus
7.2
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.6 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 7 Regalen.