Buch

Was wir sind und was wir sein könnten - Gerald Hüther

Was wir sind und was wir sein könnten

von Gerald Hüther

Kreativität und Begeisterung statt Leistungsdruck und Stress - wie wir es schaffen, das zu entfalten, was in uns steckt Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen -- und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass 'Burn-Out' die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routine dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr. Der bekannte Gehirnforscher und erfolgreiche Autor Gerald Hüther plädiert für ein radikales Umdenken: Er fordert den Wechsel von einer Gesellschaft der Ressourcennutzung zu einer Gesellschaft der Potentialentfaltung, mit mehr Raum und Zeit für das Wesentliche. In seiner großartigen, ganz konkreten Darstellung zeigt er aus neurobiologischer Sicht, wie es uns gelingen kann, aus dem, was wir sind, zu dem zu werden, was wir sein können.

Rezensionen zu diesem Buch

Begeisterung!

Ich habe Professor Dr. Gerald Hüther schon länger im Auge und sauge sämtliche Vorträge von ihm förmlich auf. Und das geschah auch mit diesem Buch. Hüther schafft das, was er sich wahrscheinlich am meisten von seinen Lesern wünscht: Begeisterung! Denn Begeisterung schaltet bei uns die Gießkanne im Hirn an. Es ist sogar Dünger für unser Gehirn. Als Neurowissenschaftler weiß er sogar wovon er spricht. Das Buch ein populärwissenschaftliches Sachbuch. Doch hat es meiner Meinung nach ganz schön in...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Wissenschaften
Umfang:
188 Seiten
ISBN:
9783100324054
Erschienen:
Mai 2011
Verlag:
S. FISCHER
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.