Rezension

Begeisterung!

Was wir sind und was wir sein könnten - Gerald Hüther

Was wir sind und was wir sein könnten
von Gerald Hüther

Bewertet mit 4 Sternen

Ich habe Professor Dr. Gerald Hüther schon länger im Auge und sauge sämtliche Vorträge von ihm förmlich auf. Und das geschah auch mit diesem Buch. Hüther schafft das, was er sich wahrscheinlich am meisten von seinen Lesern wünscht: Begeisterung! Denn Begeisterung schaltet bei uns die Gießkanne im Hirn an. Es ist sogar Dünger für unser Gehirn. Als Neurowissenschaftler weiß er sogar wovon er spricht. Das Buch ein populärwissenschaftliches Sachbuch. Doch hat es meiner Meinung nach ganz schön in sich. Mir rauchte ab und zu der Kopf und ich schätze ich werde das Buch noch ein zweites Mal lesen, da ich mir ziemlich sicher bin, dass ich nicht alles komplett verstanden habe. Ich finde zwar die neurowissenschaftliche Ausführungen interessant, allerdings schaltet das Thema noch nicht so recht die Gießkanne in meinem Gehirn ein... Hüthers Thesen sind aufschlussreich und nachvollziehbar. Ich kann seinen Thesen nur zustimmen. Sie haben mich auch sehr berührt, obwohl Hüther bemüht ist möglichst sachlich zu schreiben. 

Das klingt ja nach einem perfektem Buch. Aber wieso habe ich dem Buch "nur" 4 von 5 Sternen vergeben? Das Buch ist komplett theoretisch gehalten. Es gibt leider keine praktischen Tipps. Und das ist wirklich schade. Zudem nennt der Autor für meinen Geschmack viel zu weniger Beispiele. Wer also mit praxisnahen Tipps rechnet, wird hier leider enttäuscht werden. Dennoch gibt Hüther die richtigen Denkanstöße zum Umdenken.