Buch

Todesstrafe: Auge um Auge - Kazem Hashemi

Todesstrafe: Auge um Auge

von Kazem Hashemi

Darf der Staat Verbrecher töten? Umfragen zeigen: Auch in Deutschland wird die Todesstrafe für bestimmte Straftäter von vielen Menschen befürwortet oder sogar gefordert. Der Band Todesstrafe beschäftigt sich mit der Todesstrafe weltweit sowie mit ihren kulturellen/religiösen und politischen/gesellschaftlichen Hintergründen. Zwei Geschichten, eine davon aus dem Iran, die andere aus einem westlichen Land, schildern die Todesstrafe aus der Perspektive von Betroffenen und machen deutlich, wie sehr auch Gewaltverbrecher oft selbst Opfer ihres sozialen Umfelds, der gesellschaftlichen Umstände sind. Ein informativer Sachteil gibt einen Abriss über die historische Entwicklung der Todesstrafe in Deutschland und der Welt, über die Argumente, mit denen sie bis heute häufig gerechtfertigt wird, und deren Entkräftung. Er liefert Informationen und statistische Angaben über die Häufigkeit und Art und Weise ihrer Verhängung und Vollstreckung von der Giftspritze bis zur Steinigung , über Rassismus und Sexismus, die vor Gericht häufig eine unübersehbare Rolle spielen, bis hin zur Verurteilung Unschuldiger. Es werden die Länder genannt, in denen sie noch existiert, und diejenigen, die sie abgeschafft haben. Und es wird die Frage aufgeworfen, was die Todesstrafe hier und heute mit uns in Deutschland zu tun hat.

Rezensionen zu diesem Buch

Ergreifend und Aufklärend

Gute Gründe, um diesem Ziel nachzugehen zeigt ein Blick in den Jahresbericht der Todesurteile und Hinrichtungen im Jahre 2012, vorgelegt von Amnesty International. Dieser zeigt, dass die Abschaffung der Todesstrafe ein statistischer Trend ist, der jedoch von der hohen Zahl an weltweiten Hinrichtungen überschattet wird.

So holte Kazem Hashemi bereits 2008, durch die Nennung von Fakten und Zahlen zur Verbreitung der Todesstrafe, die unwirkliche Realität zurück in das Bewusstsein: "Im...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Politik Geschichte
Sprache:
deutsch
Umfang:
127 Seiten
ISBN:
9783895022531
Erschienen:
Mai 2008
Verlag:
Horlemann
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.