Buch

Exit - Ende gut Alles gut - Klaus Kamphausen

Exit - Ende gut Alles gut

von Klaus Kamphausen

Auf der einen Seite ist das Staunen über das Sein, über diese Welt, auf der anderen Seite das Wissen, dass der Mensch diese Welt wieder verlassen muss.In diesem Spannungsfeld stellt sich eine der grundlegenden Fragen jedes einzelnen Menschen: Wie soll man leben?Das Leben soll frei und selbstbestimmt sein. Teil des Lebens sind auch das Altern und der Tod. Ist ein selbstbestimmtes Lebensende die letzte Herausforderung? Mein Leben ist nicht mehr lebenswert. Ich will jetzt sterben!Darf sich der Einzelne selbst töten, wenn er seines Lebens überdrüssig ist? Und das nicht unter unwürdigen Bedingungen wie von der Brücke springen, mit dem Strick um den Hals oder sich vor den Zug zu werfen!In einer zunehmend funktionalen, konformistischen und alternden Gesellschaft, ist die Selbsttötung ein Phänomen, das mehr und mehr Menschen persönlich betrifft. Was sagen dazu die großen Religionen? Wie änderte sich die Haltung der Gesellschaft zur Selbsttötung im Spiegel der Zeitgeschichte? Kontrovers sind die Antworten der Philosophen auf die vielleicht größte Frage des Lebens. Welche Bedeutung hatte und hat die Selbsttötung in anderen Kulturkreisen? Welchen Anspruch dürfen Staat, Kirche und Medizin auf den Einzelnen, der sich töten will, erheben? Welche Verantwortung haben wir Menschen gegenüber denen, die sich selbst töten wollen? Warum wollen Menschen überhaupt ihr Leben vorzeitig beenden? Und warum ist das Leben eine Alternative? Dieses Buch fasst zusammen und gibt einen Überblick. Es ist Basiswerk für eine informierte und verantwortliche Meinungsbildung.Eben diese Vernunft rät uns, wenn es angeht, nach unserer Wahl zu sterben. SenecaDer Selbstmord ist eine Absurdität, die mein Leben im Absurden untergehen lässt. Sartre

Rezensionen zu diesem Buch

Gutes Buch zu einem schwierigen Thema

Wenige Themen werden so ungern angeschnitten wie die Themen Tod und Sterben. Besonders, wenn es um das Thema Selbsttötung geht, sind diese Themen weitgehend tabuisiert. Im Buch „Ende gut Alles gut“ geht es um das Lebensende. Genauer gesagt darum, ob man das Recht hat, sein Lebensende selbstbestimmt zu gestalten – wenn gewünscht auch durch Selbsttötung. Darf man seinem Leben ein Ende setzten, wenn man es nicht mehr aushält? Kann man einen Entschluss zur Selbsttötung überhaupt mit klarem...

Weiterlesen

exit

~~Der Schreibstil gefällt mir gut. Cover und Titel finde ich in Ordnung.

Sehr gut hat mir erst einmal gefallen, wie sich das Buch mit den verschiedenen Begriffen rund um das absichtlich herbeigeführte Lebensende befasst hat. Die Einstellung berühmter Persönlichkeiten sowie das Ansehen ganzer Gesellschaftsepochen gehörte hier ebenfalls hinzu.

Sehr gut fand ich die rhetorischen Fragen, die mich sehr zum Nachdenken gebracht haben.

Absolut begeistert war ich von den...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Umfang:
284 Seiten
ISBN:
9783831203925
Erschienen:
August 2012
Verlag:
Komplett Media
9
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 3 Regalen.