Leserunde

Leserunde zu "Through Dead Eyes" (Chris Priestley)

Through Dead Eyes - Chris Priestley

Through Dead Eyes
von Chris Priestley

Bewerbungsphase: 12.02. - 19.02.

Beginn der Leserunde: 28.02. (Ende: 14.03.)

Mit freundlicher Unterstützung vom bloomoon Verlag können wir 20 Manuskripte von „Through Dead Eyes" im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns sehr, dass diese Leserunde von Silke Kords (Lektorin) begleitet wird. 

Im neuen Roman des Meisters düsterer Szenarien, Chris Priestley, ist Thrill von der ersten Seite an garantiert. Alex, Sohn eines englischen Schriftstellers, reist mit seinem Vater nach Amsterdam und beginnt mit der hübschen Studentin Angelién die Stadt zu entdecken. Auf einem Fohmarkt stößt er auf eine alte Maske, die er erwirbt und wenig später - allein in seinem Hotelzimmer- aufsetzt. Plötzlich verändert sich die Welt um ihn, denn er beginnt seine Umgebung mit den Augen der früheren Maskenträgerin wahrzunehmen. Während Alex mehr und mehr über dieses Mädchen mit der Maske erfährt, begibt er sich gleichzeitig auf einen schmalen Pfad zwischen Gefahr und Faszination.

Chris Priestley, der "Grusel-Experte", lebt in Cambridge und vereint viele Talente in einer Person: Er ist der gefeierte Autor von Onkel Montagues Schauergeschichten. Außerdem ist er Illustrator, Maler und Cartoonist.

14.03.2014

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29
Piranhapudel kommentierte am 03. März 2014 um 12:47

So, ich habe das Buch heute morgen beendet. Nach wie vor hat mir ein wenig die direkte Interaktion mit der Maske gefehlt. Ein paar Blicke in die Vergangenheit gab es zwar noch, doch Hannas Geschichte wurde doch immer noch eher von Angelien erzählt.

Zu Beginn habe ich erwartet, dass die Maske irgendwann die Handlung komplett einnimmt, dass Alex quasi von ihr gefangen genommen wird, durch sie hindurch sieht und sich dann von ihr freikämpfen muss. Ein wenig ist das ja auch passiert, aber er hat im Grunde auch viel gegen seine eigenen Dämonen gekämpft. Was nicht schlecht ist natürlich, so ist er als Charakter nicht blass gewesen.

Das Ende von seinem Vater und Saskia fand ich allerdings ein bisschen... naja. Zu deren Beziehung gab es schon einige Diskussionen und am Ende kamen mir die so irrelevant vor, weil sowieso nichts draus geworden ist (und dann auch noch aus relativ kindischen Gründen, so kam's mir vor).

Über die Rezension werde ich noch ein bisschen nachdenken müssen, werde dem Buch aber wohl 3 Sterne geben.

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29
Kitty Retro kommentierte am 03. März 2014 um 22:40

Dieser Teil des Buch war definitiv der stärkste, wenn auch ein wenig vorhersehbar. Ich fand den Zickenkrieg (was für mich eher die Nebenhandlung sein sollte) ein bisschen dämlich. Das Masken-Ende allerdings ist solide und für Teenager sicherlich spannend und gut geeignet.

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29
sakule kommentierte am 03. März 2014 um 23:03

Auf einmal geht es relativ schnell. Alles ist anders als zuerst geglaubt, die lieben Mädchen sind doch nicht so lieb und die Beziehung zu den Eltern ändert sich. Das Ende finde ich beängstigend.

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29
Sunflower kommentierte am 05. März 2014 um 09:57

Im letzten Teil ging dann doch alles recht schnell und es ist nochmal einiges passiert. Nachdem sich das in den ersten zwei Teilen doch recht lange hingezogen hat.

Wie schon erwähnt, finde auch ich es immer noch sehr schade, dass die Geschichte von Hanna nicht durch die Maske sondern durch Angelien erzählt wurde. Auch wie sich die "Beziehung" zwischen Alex und Angelien sowie Alex´ Vater und Saskia entwickelt hat.

Am Ende war dann doch alles etwas anders als man es erwartet hatte.

Moderator

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29
kommentierte am 05. März 2014 um 13:43

Für ein Jugendbuch finde ich sowohl Spannung als auch Handlung über die Maske gelungen. Hanna war nicht das unschuldige kleine Mädchen, das Opfer. Ganz im Gegenteil. Diesen Aspekt fand ich überraschend. Das Ende kam ganz anders als erwartet. Allerdings gingen mir die Streitereien  zum Schluss hin auf die Nerven, ich fand es irgendwie sinnlos....

 

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29
RosaSarah kommentierte am 06. März 2014 um 16:07

So das Buch hat mir gut gefallen  aber vom Ende bin ich ein bissel entäuscht weil es nicht so gut war wie das Buch eigentlich war,, Na ja trozdem mochte ich diesen Abschnitt eine kleine steigerung zu den vorigen Abschnitt

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29
katinka1081 kommentierte am 06. März 2014 um 22:18

Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, was ich noch schreiben soll.

Ich fand es auch für ein Jugendbuch nicht wirklich spannend, mit Ausnahme vom Ende. Das hat mehr Gruselfaktor als das restliche Buch.

Das Ende der "Beziehung" von Jeremy und Saskia war völlig überflüssig. Vorher wurde ja auch nicht wirklich über die Beziehung geschrieben, wieso findet dann ihr Ende eine Erwähnung?!

Insgesamt hat das Buch mich nicht überzeugt.

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29
Mabra Brama kommentierte am 07. März 2014 um 17:33

So nachdem ich die letzte Woche aufgrund einer Grippe nicht fähig war eine Seite zu lesen, habe ich heute das Buch auf einen Sitz durchgelesen.

Tja und was soll ich sagen.

Also ich bin zwar nicht mehr jugendlich, aber ich fühle mich noch so und genauso deshalb lese ich auch immer noch, oder gerne auch Jugendbücher. Die heutigen Jugendbücher sind sehr gut geschrieben und oft sind die Themen sehr gut erarbeitet.

So jetzt zu dem Buch. Ich habe bis zum Schluß gehofft das mich die Spannung erwischt und ich in das Buch eintauchen kann. Leider ist das nicht passiert. Ich weiß auch nicht, sollte das ein Buch über Amsterdam werden, eine Fantasygeschichte oder eine Familiengeschichte werden. Wenn ja dann wurde zwar alles etwas angeschnitten, aber für mich nicht zu Ende gebracht. Mir fehlt es an Tiefe und an einer klaren Geschichte.  Der Sohn ist unglücklich ok und was passiert.... nichts. Die Maske nimmt zwar einen Teil der Geschichte ein, aber es bleibt alles zu flach, oberflächlich und ohne Spannung. Die Geschichte mit Saskia und seinem Alex´s Vater naja hat mich eher gestört. Es waren für mich einfach zu viele Baustellen. Manchmal ist weniger mehr.

Nur das Ende fand ich endlich etwas spannend. Hier wurde endlich mehr auf das ganze Thema eingegangen. Nämlich auf die Geschichte mit der Maske.

Der Schreibstil selbst war gut zu lesen. Einfach, klar und ohne Schnörksel. Nur die Schreibfehler, bzw. Übersetzungsfehler gefallen mir nicht.

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29
kuolema kommentierte am 10. März 2014 um 12:54

Das Ende des Buches ist ganz gut gelungen. Schön finde ich die Szene im Flugzeug. Die Auflösung ist sicher gut gemacht für ein Jugendbuch. Aber ich denke auch, dass da die "Option" für einen Nachfolgeband offen gehalten wurde?!

Leider hat mich das Buch nicht so sehr beeindruckt wie die Kurzgeschichtenbände, aber vielleicht ist der Roman auch dadurch ein bisschen geeigneter für junge Jugendliche...

Thema: Lektüre, Teil III; Kapitel 13 bis 29
xlady kommentierte am 11. März 2014 um 20:34

also der letzte teil war doch schon etwas spannend aber das ende war eigentlich das gruseligste und das ende macht dann doch lust auf mehr :) ich hoffe es wird irgendwann weitergehen, ich hoffe ich schaffe es bis freitag die rezension zu schreiben. aber es werden 4 sterne werden :)