Buch

Aufbruch ins Mittelalter - Martina Hartmann

Aufbruch ins Mittelalter

von Martina Hartmann

Die Gründung des Fränkischen Reiches durch die Merowinger war die bedeutendste germanische Reichsgründung der Völkerwanderungszeit, denn in diesem Reich wurden die entscheidenden Grundlagen für die Entwicklung Westeuropas gelegt. Die vorliegende Gesamtdarstellung der Geschichte der Merowingerzeit vermittelt nicht nur einen ausgezeichneten Überblick über die politischen Prozesse in diesen fast 300 Jahren, sondern sie nimmt ebenso ausführlich den Alltag (Ernährung, Wohnen, Kleidung, Körperpflege, Medizin, Zeitvertreib), Bildung und Kultur (Bildungszentren, Schriftlichkeit), die Kirche (Mission, Bistumsorganisation, Klöster, religiöses Leben), Wirtschaft (Ackerbau, Handel und Verkehr) und das Rechtswesen (Hof, Beamtenschaft, Fehdewesen, Gerichte) in den Blick. Die durchgängige Quellennähe - manche der zitierten Quellen sind hier erstmals ins Deutsche übersetzt - sowie zahlreiche Illustrationen der wichtigsten kunsthandwerklichen Hinterlassenschaften und berühmter archäologischer Funde tragen zu einem vertieften Verständnis der Menschen in der damaligen Zeit bei.

Rezensionen zu diesem Buch

Gute Ãœbersicht, leider mit einigen sprachlichen Schlampereien

Zwischen der ausgehenden Antike und dem Beginn des Mittelalters liegt die Zeit der Merowinger, der Herrscher des Frankenreichs. Diese Familie war äußerst blutrünstig und kannte keine Verwandten, wie schon das Beispiel Chlodwigs, des Gründers zeigt. angeblich beklagte er kurz vor seinem Tod, dass es keinen mehr aus seiner Familie gäbe, den er nicht beseitigt hätte. Diese Klage führte er aber keineswegs aus schlechtem Gewissen, sondern in der Arglist, dass sich vielleicht doch noch ein...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Politik Geschichte
Umfang:
222 Seiten
ISBN:
9783896787293
Verlag:
Primus Verlag
9
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.