Rezension

1893, Wien - - ein schwieriger Fall für den jungen Polizeiinspektor Herzfeldt [#1 - Totengräber-Serie]

Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1) -

Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1)
von Oliver Pötzsch

Bewertet mit 5 Sternen

Der Autor führt uns ins historische Wien und zeigt uns Licht und Schatten der damaligen Metropole

Laufzeit: 815 Minuten ( gekürzte Lesung)   - - Sprecher: Jürgen Stockerl 

Ich kenne von Oliver Pötzsch die komplette  Henkerstochter-Reihe und habe kurz nach Erscheinen auch von diesem Buch die gedruckte Version gleich gelesen.    Bevor ich den neu erschienen zweiten Band " Das Mädchen und der Totengräber" lese,  hat sich die Gelegenheit ergeben, dass ich Band 1 nochmals als Hörbuch anhöre.   Obwohl ich die Auflösung schon kannte, war die Handlung keineswegs langweilig und jetzt habe ich die Figuren wieder im Kopf und bin bestens für Leopolds neuen Fall vorbereitet. 

Hier in Band 1 geht es um eine Mordserie an jungen Frauen und einen fragwürdigen Selbstmord eines Mitglieds der berühmten Familie Strauß.  Oliver Pötzsch beschreibt die damalige Metropole Wien mit ihren hellen und dunklen Seiten und zeigt auch viel vom damaligen Zeitgeist auf. 

Besonders interessant fand ich die Szenen mit dem schrulligen Totengräber Augustin Rothmayer und seine Ausführungen zum Geschäft mit dem Tod.  Er ist hochintelligent und ein Meister seines Faches.   Heute wäre er bestimmt Kriminalbiologe. 

Jürgen Stockerl hat mir als Sprecher hervorragend gefallen und ich glaube ich werde  später den zweiten Band auch nochmals als Hörbuch genießen.