Rezension

3 Tage frei und was dann passiert

Hausaufgaben - Jakob Arjouni

Hausaufgaben
von Jakob Arjouni

Bewertet mit 5 Sternen

Hardcover 189 Seiten  Diogenes Verlag 2004 
In einem Rutsch gelesen und damit die Nacht verkürzt, aber es hat sich voll gelohnt.
Geschichte:   Deutschlehrer Linde freut sich auf 3 freie Tage Wandern in Brandenburg, komplett alleine ohne Sorgen und nur er mit sich. In der letzten Stunde vor den freien Tagen, widmet sich die Klasse dem Thema 2.Weltkrieg und welche Auswirkungen das auf uns deutsche in der heutigen Zeit noch hat. Die Stunde eskaliert und ein Junge wünscht einer Schülerin das Ihre Großeltern am Besten vergast gehörten, wobei sie die Großeltern des anderen Jungen als Nazi Killer hingestellt hatte. Glücklich das elend überstanden zu haben, beginnt
der Alptraum für Linde 15 Minuten bevor er zum Bahnhof muss. Mit dem was jetzt alles auf ihn einprasselt konnte niemand rechnen...
Dieser Roman ist ganz großes Kino und wäre das ein Tom Sharpe, würde man jetzt am Boden liegen und lachen aber das ist Arjouni und vielleicht einer seiner Reifesten Romane. Das Leben eines Spießers ohne viel Humor wird komplett durchgewirbelt. Sympathie entwickelt man nicht wirklich für den Lehrer aber auch keinen Hass, sondern ist gespannt, was nacheinander alles passiert und ans Licht gebracht wird. 
Die Protagonisten sind klasse dargestellt und der Schreibstil ist so gut, dass ich einfach nicht mehr aufhören konnte zu lesen und das Buch ist 14 Jahre alt. Arjouni war meiner Meinung nach einer der Besten Schriftsteller und dieses Buch ist einfach nur Super !