Rezension

5 Sterne!

Living Wunderkammer -

Living Wunderkammer
von Andreas Häner

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„Ein ehemaliges Kino in einem Basler Wohn- und Geschäftshausaus der Zeit des Art déco wird zu einer Wohnung umgebaut und mittels einer Sammlung historischer Möbel und Kunstobjekte eingerichtet. Zeitgenössische Architektur verbindet sich dabei mit historischen Bauteilen und Antiquitäten zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk. Als ländlicher Rückzugsort während der Entstehung dieses einzigartigen Ortes dient eine umgenutzte alte Schmiede in Ziefen (BL). Beide Wohnungen sind moderne Kunst und Wunderkammern, geprägt von der Persönlichkeit ihres leidenschaftlich sammelnden Besitzers, der hier seinen Alltag in eine immerwährende Zeitreise verwandelt. Das prächtig illustrierte Buch führt durch die Räume in der Stadt und auf dem Land. Einzelne Gegenstände und antike Textilien werden dabei in ihrer kunst- und kulturgeschichtlichen Bedeutung vorgestellt. Die beiden auch historisch und städtebaulich bemerkenswerten Gebäude werden von zwei Architekturexperten gewürdigt.“

 

Einerseits ist ja immer der Wohnplatz eines Menschen bereits interessant. Jeder wohnt dort, wo das Herz „Ja!“ sagt und dort (er)richtet man sein Heim ein bzw. erstmal auf. In diesem Buch zeigt das Autoren-Duo Häner und Geist wie es ist, in einem Kino zu wohnen aber auch das Landleben keineswegs zu vernachlässigen. Ein Heim ist auch andererseits der Spiegel der eigenen Seele, der Eintritt in eine Wunderkammer selbst.

Das Buch startet mit einem ansprechendem Prolog und nimmt uns dann mit auf eine Wohnreise. Wir erlesen hier aber nicht nur stumpf eine „Home-Story“ des Sammlers selbst, wir erlesen und bestaunen hier die Architektur-Kunst sowie die Ausgestaltung der Räume durch Antiquitäten (teils von unschätzbarem Wert). Durch das Großformat des Buches von 24.9 x 2.9 x 33.6 cm kann der Leser die Fotografien bestens genießen. Die Blickwinkel des Fotografen machen es natürlich aus, aber dennoch kommt die Mischung aus Wohndesign und Architektur hervorragend zur Geltung. Die Bilder werden durch stimmige und informative Texte ergänzt und geben dadurch dem Leser ein besseres Verständnis über die beiden Schwerpunkte. 

Die Qualität des Buches ist grandios: der feste Einband hat eine feste und sichere Bindung, die Buchseiten haben eine kräftige aber angenehme Dicke sowie Schwere und geben dem Betrachter des Buches somit auch haptisch einen Genuss. Die Fotografien sind alle brillant, die Drucke fehlerfrei.

Fazit: Optisch sowie haptisch ist dieses Buch mit seinem Inhalt ein Genuss erstes Güte. Der Umgang mit besonderem Wohndesign sowie Architektur geht hier eine Symbiose ein, welches so wohl einmalig auf der Welt ist. Dieses Buch ist ein Schatz, ja, eine Wunderkammer für alle Leser, die wert auf stilvolles Wohnen legen! 5 Sterne hierfür