Rezension

5 Sterne!

Photography Lies – die Lügen der Fotografie -

Photography Lies – die Lügen der Fotografie
von

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„Zwischen 2020 und heute haben Pandemie und Krieg auch die gesellschaftliche Wahrnehmung von Bildern verändert. Ihre Funktionen sind gerade heute wieder einem starken Wandel unterworfen. Wir beobachten, wie verschiedene Gruppen die Zirkulation von Bildern zu fördern oder zu behindern versuchen. Ihre Verbreitung zielt heute darauf ab, nicht nur zur objektiven Meinungsbildung und Information beizutragen, sondern auch Haltungen auszurichten und zu steuern und Interessen zu dienen.

Die »Foto Wien 2023« repräsentiert alle Partnerinstitutionen, Galerien, Projekträume, Museen etc. des Fotomonats und untersucht das Thema »Photography Lies – die Lügen der Fotografie«. Zusätzlich werden Bilddistribution und -zir-kulation anhand des Kriegsgeschehens in der Ukraine in den Blick genommen.“

 

Das Visuelle ist für alle Menschen oft erstmal der erste und einschneidendste Blick auf das Geschehen jeglicher Art. Aber stimmt immer alles was wir sehen? Was ist wahr und was ist absichtlich/ gewollt verändert worden? Über genau diese Fragen beschäftigt sich dieses Buch zur Arbeit der „Foto Wien 2023“. Nebst Fotografien werden in mal kurzen mal längeren Texten genau diese oben benannten Dinge beleuchtet und definiert. Die Art und Weise dieser Manipulation gibt es nicht erst seit gestern und genau deshalb ist ihre langanhaltende, gar toxische Überlebensdauer mehr als faszinieren. Was kann ein Bild alles sagen? Was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Bild? Ist es echt oder bereits durch KI generiert? Lesen Sie dieses aufschlussreiche Buch und bedenken Sie dabei immer: erst der zweite Blick und der Blick hinter dem Bild eröffnen die eigentliche Realität. 5 Sterne für dieses Werk!