Rezension

Abenteuer im Spukhotel

Grand Hotel Wunder (Band 1) -

Grand Hotel Wunder (Band 1)
von Katharina Schöde

Bewertet mit 4 Sternen

Abwechslungsreich und spannend

Ihr bisheriges Leben hat die 12-jährige Mia Wunder mit ihren Eltern auf einem Kreuzfahrtschiff, der "Queen Esmeralda", verbracht.
Aber nun beginnt ein neues Kapitel in Mias Leben, denn sie und ihre Mutter ziehen ins Hotel ihrer Großmutter, dem "Grand Hotel Wunder".
Mia ist das alles nicht ganz geheuer. Sie soll nicht nur in einem richtigen Haus leben, sie soll auch noch zum ersten Mal eine echte Schule besuchen.
Und als ob das nicht schon längst reichen würde, soll es in dem Hotel auch noch spuken.

Dies ist der erste Band einer neuen Reihe, die sich um die drei Freundinnen Mia, Charlie und Paulina dreht.
Dabei wird immer aus Mias Sicht erzählt, aber nicht in der Ich-Form.
Zum Glück freundet sich Mia schnell mit Charlie und Paulina an, und zusammen haben sie auch gleich eine Idee, was sie Besonderes anstellen könnten.

Richtig toll fand ich hier den besonderen Schauplatz der Geschichte, denn einen aufregenderen Ort wie das Grand Hotel, kann man sich als Kind kaum vorstellen.
Das Hotel besitzt 365 Zimmer, wobei ein guter Teil noch unentdeckt geblieben ist. Hinzu kommen die hoteleigenen Spukgestalten die für ordentliche Verwirrung sorgen.
Überhaupt steckt das alte Gemäuer voller Geheimnisse, die Mia und ihre neuen Freundinnen nur zu gerne lüften möchten.

Ein Rätsel, das mit Mias Großmutter zu tun hat, müssen die drei auch bald in Angriff nehmen.
Nebenbei haben sie auch noch ordentlich mit der Schule, der Theatergruppe und einem gewissen Jungen zu tun.
Dadurch bietet das Buch viel Abwechslung, Langeweile kann da gar nicht aufkommen.
Die Geschichte wird mit Tempo erzählt, manche Szenen kamen mir dabei manchmal zu kurz.
Einige Figuren bekommen eine eigene spezielle Art zu sprechen verpasst. Das ist besonders beim Vorlesen ganz lustig, und so erkennt man gleich, wer da gerade spricht.
Es gibt witzige, und ein paar gruselige Stellen. Es wird aber nie so gruselig, dass man sich dabei fürchten muss.
Das Buch wird Kindern ab 10 Jahren empfohlen. Das Cover sieht zwar sehr mädchenhaft aus, aber Mias Abenteuer im Grand Hotel werden Jungs bestimmt auch ganz toll finden.