Rezension

absolut gelungener Landkrimi

Kraut und Rübchen - Elke Pistor

Kraut und Rübchen
von Elke Pistor

Bewertet mit 5 Sternen

wischen Stall und Steno - so stellt sich Katharina Rübchen, 32 und Journalistin, die Überschrift zu ihrem Artikel, den sie über ihr neu gewonnenes Landleben schreiben will, nicht vor. Sie hat von ihrer Tante einen alten Familienbauernhof geerbt und will nun herausfinden, ob sie für das Landleben geschaffen ist. Ein Haus, das im Schlamm versinkt, poröse Wände und ein löchriges Dach, eine schwangere Ziegenherde und eine Art Tagebuch, in dem von Mord die Rede ist - will sie sich das wirklich antun? In den alten Sachen ihrer Tante Marion findet sie ein Tagebuch, das mit dem Datum 13. März 1898 beginnt. Und je weiter sie hier liest, desto mehr Zweifel kommen ihr über ihre weiblichen Vorfahren, die sich allesamt sehr gut mit (Gift-)Kräutern aus kannten und diese auch angewandt haben.

Die Dorfbewohner haben aber auch noch ein anderes Problem:   Bauunternehmer Froböss will die Häuser des kleinen Ortes aufkaufen und dort ein Einkaufszentrum ansiedeln. Kann Katharina hier helfen?

Elke Pistor begibt sich mit ihrem Landkrimi auf für mich ganz ungewohntes Terrain. Aber genau wie ich es von ihren anderen Büchern gewohnt bin, hat sie mich auch hier sehr gut unterhalten und ich habe wieder etwas gelernt, nämlich über Kräuter. Vor jedem der 19 Kapitel finde ich eine Zeichnung eines Krautes mit genauer Beschreibung.

Die Dorfbewohner werden sehr vielschichtig und interessant beschrieben. Besonders gefallen mir die Ziegen mit den Namen von bekannten Hollywood-Diven: Rita (Hayworth), Marilyn (Monroe) und Jane (Fonda) zusammen mit ihrem Ziegenbock Ludwig. Aber auch eine kleine Liebesgeschichte bahnt sich an zwischen Katharina und dem Tierarzt des Ortes, den sie schon von klein auf kennt. Dass Katharina die Geschichte aus ihrer Perspektive erzählt finde ich sehr gut und sehr gelungen. Die Seiten aus dem Tagebuch, das Katharina liest, werden kursiv dargestellt und heben sich so gut vom Rest der Geschichte ab.

Die Rezepte, der im Buch angesprochenen Gerichte oder Getränke werden am Schluss des Buches zusammen gefasst. Hier werde ich bestimmt das ein oder andere mal ausprobieren.

Sehr gute Unterhaltung gemischt mit etwas Spannung muss nicht immer blutrünstig sein. Also ran und lesen!