Rezension

Ägypten hat eine Veranstaltung erstellt: Pyramidenbau

Titanic ist jetzt hier: Meeresgrund - Jan Anderson, Christian Koch

Titanic ist jetzt hier: Meeresgrund
von Jan Anderson Christian Koch

Bewertet mit 5 Sternen

Das Buch ist quasi im Facebook-Stil geschrieben bzw. besteht aus Facebook-Posts, Veranstaltungen, Profilseiten. Entsprechend besteht es quasi aus vielen Abbildungen, die mit Text versehen sind... Im Buch werden verschiedene historische Ereignisse auf Facebook-Art-und-Weise geschildert, bei denen es Facebook noch überhaupt nicht gab, geschweige denn solch moderne Technik wie jetzt... Facebook-Exkursion... Wer nicht so facebook-firm ist: - mit einem "like" - Daumen hoch - sagt man, dass einem etwas gefällt - so kann einem ein Status-Post gefallen, ein hochgeladenes Bild, etc. - ein Post, was meiner Ansicht nach von Posting kommt, ist etwas, das jemand "gepostet", eben "gesendet" hat, so dass es die Leute bei Facebook sehen können - auf Privatsphären-Einstellungen gehe ich hier jetzt nicht ein... ;) - Veranstaltungen kann man bei Facebook erstellen um z.B. Freunde zu einer Party einzuladen, damit man hier dann sieht, wer zusagt, vielleicht kommt, oder absagt - auch hier gilt es entsprechend auf die Privatsphären-Einstellungen zu achten... - kommentieren kann man bei Facebook eigentlich so gut wie alle geposteten Sachen - egal ob Status, Foto oder Veranstaltung. Hier kann man dann schreiben, dass einem eben das Bild gefällt, nachfragen warum sich jemand so freut, äußern, dass man zu einer Veranstaltung ggf. nach kommt.

meine Meinung

Ich hab mich wirklich auf dieses Büchlein gefreut und auch gleich direkt damit angefangen es zu lesen. Ich mag solche Unterhaltung gerne, wenn man manchmal vielleicht nicht großartig nachdenken muss, einfach was lustiges liest - und dennoch etwas dabei erfährt. Denn genau das ist hier der Fall. Eingeteilt ist das Buch in die Kapitel "Haudegen und Eroberer", "Sport", "Musik", Wissenschaft", "Literatur" und "Erfindungen" und hat außerdem quasi als "Extra" noch vier Profilseiten - z.B. die von Jesus von Nazareth.

Zu Beginn fand ich es ein wenig durcheinander gewürfelt von den zeitlichen Abschnitten her, hab mich dann aber ganz gut eingefunden. So steht bei jedem Kommentar auch das Jahr (in dem das dann kommentiert wurde) dabei - so z.B. bei der Tafelrunden-Veranstaltung von König Artus im Jahr 420, bei der man dann kommentierte, dass man ja den Heiligen Gral suchte - welcher dann 1995 mit einem "Ihr findet mich nie!" kommentiert hat.

Die Einteilung in die verschiedenen Kapitel finde ich gut gelungen, bei jedem Kapitel findet sich auch ein Einleitungstext, der grell-gelb hinterlegt ist, was ein bißchen in den Augen weh tun kann, aber gut... das fällt durchaus auf. Auch sonst ist es ein farbenfrohes Buch, das auch viele Bilder aufweist - so eben auch die verschiedensten Profilbilder. Hier findet man beispielsweise die verschiedensten Länder mit den entsprechenden Flaggen, aber eben auch "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand", "Die Prinzessin auf der Erbse" - oder aber auch "Gott - sehr lustig mit einem Bild von "Karel Gott". Hier wurde schon sehr ums Eck gedacht was manche Profile bzw. Profilbilder angeht, was mir sehr gut gefällt - Mitdenken schadet also nicht und macht das ganze nochmal witziger. (Philosophie wird beispielsweise mit einem Profilbild von Atze Schröder "bedacht"... :D Ebenso allerdings das Proletariat... ;) )

Auch die entsprechenden, fiktiven Werbeanzeigen finde ich äußerst gelungen. Im Musik-Kapitel geht es mal um die "Neue Deutsche Welle", hier gibts dann einen Beitrag von "Frl. Menke" - "Ist jetzt hier: Im Tretboot in Seenot" - 1983. Weiter gehts mit einer Werbeanzeige von "Luftballon24.de" - was 99 gefällt mir hat.

Und ja, ich finde dieses Büchlein wirklich sehr gelungen, es ist irre witzig, wirklich unterhaltsam, geschichtlich aber dennoch nicht zu verachten, weil man manches hier durchaus auch lernen kann, wenn man möchte. Noch dazu ist es wirklich aktuell (wir sind Fußball-Weltmeister!), was mir echt gut gefallen hat. (Mir hat ja auch "Adam ist jetzt mit Eva befreundet" - auch ein Facebook-Buch - sehr gut gefallen, manche Dinge können sich zwar etwas überschneiden, aber es hat jedes davon seinen Reiz!). 
Als Zielgruppe sehe ich hier nicht nur Erwachsene, sondern ggf. auch Heranwachsende - vielleicht macht so Geschichte ja mehr Spaß?

Wer noch ein Geschenk für Weihnachten brauch und gerne mal etwas andere Literatur verschenkt, dem kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen und vergebe hier 5 von 5 Sternen.