Rezension

Aha, so so – der perfekte Familienwahnsinn!

Achtung Familienfeier - Dany R. Wood

Achtung Familienfeier
von Dany R. Wood

Bewertet mit 5 Sternen

Familie und Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen. Das weiß auch Eva Backes, die demnächst das lebhafte Berlin verlassen muss, um in ihrem saarländischen Heimatdorf den 80. Geburtstag ihrer Oma zusammen mit der ganzen peinlichen Verwandtschaft zu feiern. Die Situation nimmt jedoch eine überraschende Wendung, als Eva während der Zugfahrt den Schauspieler Sandro kennenlernt und ihn kurzerhand dafür engagiert, während des langen Familienwochenendes ihren Freund zu mimen. Nicht ahnend, was für ein verrücktes Wochenende ihm bevorsteht, willigt Sandro schnell ein und macht so mit seiner Anwesenheit das Chaos perfekt!

In „Achtung Familienfeier: Betreten auf eigene Gefahr“ von Dany R. Wood darf der Leser über insgesamt 19 Kapitel und 314 Seiten Evas sehr spezielle Familie kennenlernen und sich dabei wirklich herrlich amüsieren!

Der Buchrücken verspricht „Zustände wie beim 'Denver Clan' – nur ohne Öl!“ und das trifft es eigentlich ganz gut, wobei ich mich stellenweise noch eher an „Familie Heinz Becker“ erinnert gefühlt habe. Am Ende braucht Familie Backes aber eigentlich gar keinen derartigen Vergleich, denn sie sind für sich schon etwas ganz Besonderes!

In dieser Familie ist wirklich alles vorhanden, was eine Familienfeier zu einem absolut extremen Erlebnis machen kann. An dieser Stelle möchte ich aber eigentlich gar nicht viel zu den einzelnen Figuren selbst sagen, denn diese während der Lektüre nach und nach kennenzulernen, hat für mich persönlich einen großen Teil der Unterhaltung ausgemacht, den ich hier nicht schon vorweg nehmen möchte. Es sei nur gesagt, dass die Mischung verschiedener Charaktere wirklich super gelungen ihr Zusammenspiel absolut stimmig, wenn auch total chaotisch ist. Einige mag man vielleicht mehr, andere weniger, aber so ist das nun mal in Familien und auch die Mitglieder der Familie Backes sind da keine Ausnahme, tragen aber dennoch jeder für sich seinen Teil zum ultimativen Familienwahnsinn bei!

Die Handlung selbst ist dabei natürlich geprägt von Situationen, die man in Grundzügen bestimmt auch aus der eigenen Familie kennt, die aber – nicht zuletzt eben wegen der sehr speziellen Charaktere – total aus dem Ruder laufen und aufgrund ihrer herrlich überspitzten Darstellung einfach nur zum Lachen sind!

Nimmt man nun noch den tollen (von trockenem Humor geprägten) Schreibstil dazu, ist die Unterhaltung wirklich perfekt und ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen – nicht zum ernst nehmen, sondern zum Zurücklehnen, Amüsieren und vielleicht sogar zum Feststellen, dass die eigene Familie noch viel schlimmer sein könnte!

Abschließend sei nun nur noch erwähnt, dass die Abenteuer der unverbesserlichen Familie Backes in der Fortsetzung „Urlaub! Wir sind dann mal fort“ sogar noch weitergehen.

Fazit: eine wirklich chaotische Familiengeschichte – absolut kurzweilig, total verrückt und herrlich unterhaltsam!