Rezension

Alltagstauglich, übersichtlich, lecker

Kartoffelküche -

Kartoffelküche
von Manuela Rüther

Bewertet mit 5 Sternen

Wer Kinder hat, kennt es. Nicht immer ist es leicht, beim Mittagsessen den Geschmack jedes einzelnen Familienmitglieds zu treffen. Schön, dass es die gute, alte Kartoffel gibt. In unserer Familie wird sie von allen gemocht. Insofern ist „Kartoffelküche“ aus dem DK Verlag für uns perfekt. In diesem Kochbuch stellt die Food-Fotografin, Sterneköchin und Kochbuchautorin Manuela Rüther auf 190 Seiten mehr als 70 Rezepte rund um des Deutschen liebste Knolle vor.

Zunächst einmal fällt die ansprechende, übersichtliche Aufmachung auf. Jedes einzelne Gericht wird fotografisch dargestellt, was ich persönlich immer sehr hilfreich finde. Schnell lässt sich erkennen, dass auf vielfältige, aber unkomplizierte Rezepte gesetzt wird. Die Zutaten lassen sich leicht besorgen, oftmals hat man sie bereits im Haus. Fast alle Rezepte sind für vier Personen ausgelegt.

Die Anleitungen waren bei allen von mir getesteten Rezepten verständlich und gut umsetzbar. Auch wird nicht unnötig Platz für eine lange Einleitung verschwendet. Nach dem Motto weniger ist mehr, gibt es einen etwa 20-seitigen Exkurs über Kartoffelsorten und spezifische Kocheigenschaften sowie einen Überblick über Geschichte und Anbau der Kartoffel. Danach steigt Manuela Rüther direkt mit dem Rezeptteil ein. Die Aufteilung ist klassisch: So gliedert sich das Buch nach Vorspeisen, Snacks, Salaten, Suppen, Grundrezepten, Hauptgerichten, Brot und Gebäck sowie Süßes und (man lese und staune!) sogar Kuchen auf Basis von Kartoffeln.

Vier Rezepte habe ich bisher ausprobiert, alle sind gelungen und kamen gut an. Getestet habe ich die Gnocchi, die Mohnnudeln mit Ofenaprikosen, Smashed Potatoes und den Sheperd’s Pie. Tatsächlich stimmten alle Gerichte auch optisch mit den Abbildungen im Buch überein. Insofern kann ich bei der Anleitung keinen Kritikpunkt ausfindig machen.

Die für das Buch ausgewählten Rezepte sind super für Anfänger geeignet. Es handelt sich um eine alltagstaugliche Zusammenstellung, keine aufwendigen Menüs. Bewährte Familienrezepte wie Kürbis-Kartoffelsuppe oder Grünkohl-Eintopf mit Speck und Pinkel (wie man in Westfalen die Mett-/Kohlwurst nennt) werden ergänzt um einige raffinierte Geschmackskombinationen, wie Kartoffelmaultaschen mit Pilzen, Käse und Zwiebelmarmelade. Schön ist, dass sowohl Fleischfreund*innen wie auch Vegetarier*innen und Veganer*innen fündig werden.

Fazit: Eine gelingsichere Auswahl bewährter Rezepte wie Rösti, Kroketten und Reibekuchen, plus einige leicht nachzukochende, moderne Verwendungsmöglichkeiten der Kartoffel. Für uns ein toller Begleiter bei der täglichen Kochroutine, von dem wir uns sicher noch viele Male inspirieren lassen.